Quercetin in Schwangerschaft und Stillzeit – wegen Coronavirus

-

Google meint, dass Quercetin Kinder-Leukämie und alles mögliche böse auslöst, wenn man es als Mutter einnimmt. Stimmt das? Die Frage ist dann relevant, wenn ich als Schwangere COVID bekomme und Quercetin als Wirk-Verstärker für ZINK einnehme (2 x 250mg Quercetin pro Tag + 4 x 25mg Zink-chelat).

 

eigentliche Studie zeigt ein anderes Bild

Vanhees K et al: Prenatal exposure to flavonoids: implication for cancer risk: Toxicological Sciences 2011; 120: 59-67

es wurden Mäuse verwendet, deren DNA-Reparatur gestört ist. Es zeigt sich, dass Quercetin bei diesen Mäusen – denen QUERCETIN in einer Dosis von 320mg/kg Körpergewicht verabreicht wurde (vergleichbar mit einer 70kg Schwangeren = 22.400mg = 22 Gramm Quercetin) – eine leichte (geringe) Erhöhung der Leukämie-Rate bei DNA-Reparatur-blockierten Mäusen stattfand.

 

gibts Studien an Schwangeren mit Quercetin

Review aus Polen 2018:  

Eklampsie = Schwangerschaft-Bluthochdruck ist ausgelöst durch Störung der NO-Produktion in den Blutgefässen. NO ist ein hochgradig wirksames Molekül welches die Blutgefässe erweitert und die Durchblutung verbesser. NO wird aus L-Arginin synthestisiert, daher kann L-Arginin Blutdrucksenkung und Durchblutungsverbesserung bewirken.  Die Review zeigt eine Wirksamkeit von Quercetin ab 500mg Tagesdosis, nicht darunter.

Auszüge aus dieser Studie

In der Review steht: ….. Bisher wurden mehrere klinische Studien an Schwangeren durchgeführt zur Feststellung der Fähigkeit von Quercetin-Einnahmen zur Reduktion des 
Risikos für Bluthochdruck sowie auch bei der Behandlung von Bluthochdruck [36–
42]. Unsere Literaturrecherche umfasst eine aktuelle Metaanalyse
früherer klinischer Studien [43] während die Cochran Collaboration 
keine vergleichende Analyse von Studien durchführte. Die Ergebnisse
sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Insgesamt 7 klinische Studien in
in welcher blutdrucksenkenden Wirkung Quercetin eingeschätzt wurde
hat Patienten (n = 169) in diese Review eingeschlossen.
Quercetin wurde in einem Dosisbereich von 162 mg/Tag 
bis 1095 mg/Tag von 7 Tagen bis 6 Wochen verabreicht. Fünf Doppelblind
kontrollierte klinische Crossover-Studien kamen zu dem Schluss, dass die zusätzliche Einnahme von Quercetin den Blutdruck von Bluthochdruckpatienten [37–40, 42] senken konnte. Im Gegensatz dazu zeigten zwei klinische Studien keine Wirkung einer Quercetin-Supplementierung auf Blutdruck [36, 41].

Schliesslich geht die Review auf die toxikologischen und nebenwirkungs-Aspekte von Quercetin ein, im wesentlichen vernachlässigbar.

Wie ist es mit Schwarzkümmel

beim Überschaun der wichtigsten Studien in Scholar sehe ich – wenn – dann nur positive Effekte in der Schwangerschaft.

Beim Corona-Virus: 6-10g Schwarzkümmelsamen (2 EL)  1:1 mit Honig vermischt, halbiert die Erkrankungsdauer, nur noch 1/4 der Todesrate in einer randomisierten plazebokontrollierten Multicenter-Studie

 

Fazit

ich finde keinerlei Hinweis dass man 5-10 Tage lang Quercetin in einer Dosis von 2 x 250mg als Schwangere oder Stillende nicht einehmen könnte. 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

1 Kommentar

  1. Klasse! Kennen Sie Daten dazu für die Stillzeit, vielleicht auch für Cucurmin sowie Berberlin? Manchmal scheint dadurch die Milchmenge zu sinken, weshalb es viele meiner Patientinnen eher ablehnen während sie stillen.

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: