Primär biläre Zirrhose und Colitis ulcerosa war eine Bartonella-Infektion

-

Kasuistik: ein Patient mit primär-bilärer Zirrhose + Colitis ulcerosa ist nach Behandlung der Bartonella-Infektion vollständig ausgeheilt.

Zusammenfassung vorweg

Primär biliäre Sklerose ist wohl keine definitive Autoimmunerkrankung sondern eine infektions-getriggerte Entzündung der Gallengänge. Orale (Dauer-) Therapie mit Vancomycin hat gute Verträglichkeit und hohes Besserungs-Potential

diese neue 2020er Kasuisitik von Dr. Kinderlehrer ist doch hochgradig erstaunlich: sowohl primär-billiäre Zirrhose wie auch Colitis ulcerosa gelten als Autoimmunerkrankungen und werden daher klassischerweise mit Immunsuppressiva behandelt (was bei einer Infektion eigentlich kontraindiziert wäre).

Aufgrund eines Antikörpernachweises von Bartonella wurde der ehemalige Lyme-Patient mit VANCOMYCIN behandelt (welches nicht vom Körper aufgenommen wird) und ist damit ausgeheilt.

über Dr. Kinderlehrer

Dr. Kinderlehrer ist ein Lyme Spezialist und mir von seinen Interviews bekannt, da er einer der ersten Disulfiram-Anwender ist; sobald USA wieder besuchbar ist möche ich gern einige Tage zu ihm fahren.

ich erwarte schon ganz dringend sein neues Buch, das er mit Dr. Burrascano (ebenfalls weltbekannter Lyme Experte) im März 2021 rausbring

 

Ich hab seinen Podcast mit BetterHealthGuy Scott Forsgren sicher 3 x gehört und wir haben mittlerweile selber einige Patienten unter Disulfiram (nach Protokoll Kinderlehrer)

 

klinische Studie – Vancomycin gegen PrimärBilläre Zirrhose

echt geil! 2020 gibts eine mässig grosse klinische Studie aus Schweden in der > 60% der Patienten mit oralem Vancomycin bei PBC ausheilen, die Therapie wurde sehr gut toleriert.

 

weitere Untersuchung

in einer entsprechenden Studie von 1999 konnte keine definitive Infektion festgestellt werden, war aber vor 20 Jahren, ist wohl nciht mehr valide

 

weiter Studienlandschaft

schaut man sich die Studien auf Google-Scholar an – wo man viel umfangreichere Ergebnislisten als in Pubmed bekommt, finden sich tatsächlich viele Publikationen mit Infektions-Beteiligung: Chlamydien, Bartonella, Mycopasma usw usf. –> Mycoplasma macht kreuzreagierende AK

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.