Postraumatisches Stress-Syndrom

-

Verhindern oder Vermindern von Posttraumatischem Stress-Syndrom

PET Brain Scan
funktionelles PET-MR zeigt aktive Hirnregionen

Studie publiziert im Juli 2011:  Hohe Dosen von Hydrocortison (100-150mg) als Bolus innerhalb der ersten Stunden nach dem Stress verabreicht fĂĽhren zu deutlich geringerem Stress durch das Trauma und deutlich „positivere“ Erinnerungs-Spuren. Dies wird auch im Tierversuch bestätigt. 

an sich logisch, da hohe Dosen von Cortison das Anlegen von Erinnerungen blockieren.

Wir wissen mittlerweile deutlich, dass Gedächtnismindernde Massnahmen im Zusammenhang mit einem  Trauma deutlich erleichternd für den Langzeitverlauf des Betroffenen sich auswirken. Einfachste Massnahme: BETABLOCKER wie Propranolol oder hemmen das überschiessende EINBRENNEN des Traumas ins Gedächtnis durch das Stresshormon ADRENALIN.

siehe: http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2009/02-2009-36-ptbs-da.htm, hier auch Links auf entsprechend weiterführende Studien

 

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.