Passiv-Rauchen macht Babies zu Allergikern

-

Dunst nach der Geburt fĂĽr kindliches Allergierisiko verantwortlich?

univadis ebm-radar Jänner 2008

Ob die pränatale oder postnatale Zigarettenrauchexposition mit einer späteren IgE-Sensibilisierung der Kinder, wenn diese 4 Jahre alt sind, in Verbindung steht, untersuchten Wissenschaftler vom Karolinski Institut in Stockholm, Schweden. Als Teil der Geburtenkohortenstudie (BAMSE) beantworteten 4.089 Familien mit Kindern Fragebögen zu Umweltfaktoren und Symptomen allergischer Erkrankungen als die Kinder 2 Monate, 1, 2 und 4 Jahre alt waren. Im Alter von 4 Jahren wurden Blutproben von 2.614 Kindern auf IgE-Antikörper häufiger Allergene analysiert.

Zwischen mütterlichem Rauchen in der Schwangerschaft und dem Risiko einer IgE-Sensibilisierung fanden die Forscher keinen Zusammenhang. Allerdings zeigte sich eine dosisabhängige Wirkung für die Passivrauchexposition in den ersten Lebensmonaten und einer IgE-Snsibilisierung. Es bestand ein erhöhtes Risiko für die Sensibilisierung gegen Allergene bei Kindern, die dem Qualm mit 2 Monaten ausgesetzt waren. Das Risiko schien ganz besonders für Inhalationsallergene wie Katze und für Nahrungsmittel anzusteigen. Die sensibilisierende Wirkung des Tabakrauchs betraf Kinder, deren Eltern keine Allergien aufwiesen und beschränkte sich auf die Exposition in der frühen Kindheit.

 

Quelle: E Lannerö, et al.: Exposure to environmental tobacco smoke and sensitisation in children. Thorax 2007; 0: 1-5; doi:10.1136/thx.2007.079053

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.