Orthomolekularmedizin

-

 

Wir Orthotherapeuten sind durchwegs der Meinung, dass die wichtigste Quelle von Mikronährstoffen die Ernährung – und gesunde Lebensweise (2 x 30min Sonne / Woche) – sein sollte. Leider stammen 95% unserer Nährstoffe aus „processed Food“, aus industriell erzeugtem bzw. bearbeiteten Essen – und ich selber komme das ganze Jahr kaum raus in die Sonne!

Wenn es Hinweise gibt für Vitamin- und Mikronährstoffmangel sollte optimal substituiert werden, optimalerweise nach labormässiger Untersuchung (Blutanalysen zB) oder ganz typischerweise „bewährte Dosen“.

zB stelle ich jetzt – Anfang März – bei allen Erwachsenen die ich messen lasse – einen massiven Vitamin D Mangel. Die derzeit zu messenden Werte sind typischerweise zwischen 11 – 17ng/ml (25OH)-VitD3. Wenn ich Substituieren lasse (5000 IU/d) und nach einem Monat eine neuerliche Blutmessung durchführe, kommen die Paitenten typischerweise auf 35-45ng/ml, also in den „niederen Normalbereich“. Ich selber nehme daher 10 x 5000IU / Woche, da ich natürlich den optimalen Wert von 80-100ng/ml erreichen möchte.

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.