Neurodermitis und Asthma durch bakterielle Fehlbesiedelung des Darmes

-

schön langsam werden unsere ganzheitsmedizinischen Erfahrungen immer klarer studienmässig abgesichert. Dies ermöglicht uns natĂĽrlich offiziell zielgerichteter – und ohne die hämischen Kommentare der Cortison-Fraktion – zu therapieren.

Zum Verständnis: ATOPIE ist der Ăśberbegriff fĂĽr eine reihe von allergischen Reaktionen wie Neurodermitis, Asthma, Allergien ….. 

Hinter einer ATOPIE steht eine Immun-Fehlreaktion, eine ĂśBER-Reaktion mit dem „Allergieschenkel“ des Immunsystems (IgE, TH2) – was immer mit einer UNTER-Reaktion des „Fieber-Schenkels“ des Immunsystems (TH1) einhergeht.

Ich fand aktuell einige Interessante neue STudien die auf dieses Thema eingehen

Mikrobiologie des Darmes bestimmt die Atopie-Lage

eine neueste Studie (Juni 2013) bestätigt, dass bei Neurodermitis-Kinder der Darm häufig fehlbesiedelt ist. V.a. die Clostridien verdoppeln das Risiko an Neurodermitis zu erkranken.

bereits 2011 wurde festgestellt, dass Clostridien im Darm mit einer hohen Rate an Asthma und Neurodermitis einhergehen.

Erhöhte Darm-Permeabilität – Leaky Gut Syndrom

ganz neu (Aug 2013) ist eine Studie, die zeigt, dass in 40% aller Kinder mit Atopie (Asthma, Neurodermitis, allerg. KH) – v.a. bei Buben (66%) trotz spezieller Diät ein nachweissbar erhöhte Darm-Permeabilität, ein Leaky Gut Syndrom besteht.

Dies fĂĽhrt zu Darm-ausgelösten EntzĂĽndungen, die in die Haut / Lunge …. fortgetragen werden und dort die Symptome auslösen. Ausserdem haben diese Kinder „WachstumsrĂĽckstände“.

Frühkindliche Durchfälle schützen vor Neurodermitis und anderen Atopischen Krankheiten

neu im Junie 2013 eine Untersuchung die zeigt: je mehr Enteroviren (Durchfall-KH) und v.a. auch Echo-Viren – Infekte nachweissbar waren, desto weniger wahrscheinlich eine Atopische Krankheit.

Vermutlich führen diese Infektionen zu einem Training des Darm-Immunsystems, sodass die bösen Atopie-Auslösenden Clostridien weniger Chance haben.

Darm-Permeabilität durch Vitamin D gesteuert

wie schon auf meiner wichtigen VitD Seite werden die Zusammenhänge immer klarer: ein ganz wichtiges Protein für die Darm-Durchlässigkeit ist Cathelicidin. Dieses wird durch VitD induziert. Vitamin D Mangel führt zu Cathelicidin-Mangel, dieses wiederum zu erhöhter Darm-Permeabilität und dadurch kommt es zur Atopie.

Studie 2013 – FulltextPDF

FrĂĽhkindliche Infektionen schĂĽtzen vor Allergien

Ganzheitsmediziner tendieren gerne dazu, den Eltern „Fieber“ als „positiv und hilfreich“ zu verkaufen. Dies wird durch nachfolgende Untersuchung gestĂĽtzt:

je höher der CRP – Wert (EntzĂĽndungs-Wert) im Blut in frĂĽhen Lebensalter, desto geringer die Wahrscheinlichkeit dass es zu einer Atopie kommt

chronische Lungenzerstörung als folge einer bakteriellen Fehlbesiedelung

Bronchiektasien sind irreversible Bronchien-Erweiterungen und der „terminale Endpunkt“ einer Reihe von Lungen bzw. Bronchien-EntzĂĽndungen. 

Moderne MICROBIOM-Analysen  (analysen der Zusammensetzung der Bakterien die in Bronchien gefunden werden können) zeigen einen Zusammenhang mit FEHL-Besiedelung, 

nachfolgender überschiessender Immunreaktion (tw. genetisch bedingt) und der Zerstörung des Lungengewebes.

Studie Februar 2013

dies ermöglicht uns zumindestens die Fehlbesiedelung mit einer Symbiontenlenkung zu beeinflussen, zB durch Inhalation von Bakterien-Lysaten wie Enterobacter, welcher die Lunge physiologisch besiedelt).

Mikrobiologische Besiedelung bestimmt Immunsystem

Februar 2013 – eine Ăśbersichtsarbeit beschreibt den stand des aktuellen Wissens: Bifidobacterien sind hauptverantwortlich fĂĽr eine korrekte Immunantwort. Die Bakterien werden von der Mutter an das Kind weitergegeben.

daraus ergibt sich natürlich der Hinweis, dass mütterliche Antibiotika-Therapien in der Schwangerschaft oder vor der Geburt diese Milchsäure-Bakterien stark stören, dass die Mutter dann unbedingt mikrobiologisch restaurative nachbehandlungen benötigt!

ROH-MILCH Genuss der schwangeren Mutter bestimmt die Atopie-Neigung der Kinder

Nov 2012: es zeigt sich, dass Kontakt der schwangeren Mutter mit Bauernhof-Tieren mit einem verringertem Atopie-Risiko einhergeht. Dies könnte auch auf die unverarbeitete ROH-Milch zurückzuführen sein. Angeblich ist dies aber eine Eigenschaft der Rohmilch-Molke, nicht der Rohmilch-Bakterien.

je mehr Bakterien, desto weniger Asthma

Dez 2012 – eine gentechnische Analyse der Bakterienzusammensetzung zeigt deutlich, dass je diverser die Bakterienbesiedlung eines Kindes ist, desto weniger leidet es an Asthma.

Asthma-Kinder haben oft Antibiotika bekommen. Eine Einschränkung der Bakterien-Vielfalt ist daher völlig normal. und nicht beweisend als Auslöser

Probiotika verbessern die Translokation von Bakterien im Darm und bessern ATOPIE

Leaky-Gut fĂĽhrt zur —>  Bakteriellen Translokation – d.h. Bakterien werden durch die Darmwand in das Blut eingeschwemmt und fĂĽhren zur Leberbelastung bis Leberschäden und EntzĂĽndungen.

Durch Probiotika-Gaben kann dieses verbesert werden, dadurch kommt es zur Minderung der Atopie. Oktober 2012

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

1 Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: