mit gezielter Stammzellen-Transplantation in das Verletzungsgebiet, zusammen mit TPS (Shockwave) und tDCS (Gleischstrom-Neuromodulation) schaffen sie es im AIMIS Zentrum in Zypern mittlerweile Querschnittsgelähmte wieder aufstehen zu lassen. Dies bietet tatsächlich Hoffnung, wiewohl dies alles noch in klinischer Forschung befindet.
Dr. Will Smith – “Teacher of Teachers”
der Neuro-Star-Chirurg Will Smith wird als der bekannteste Lehrer der Lehrer bezeichnet.
Er hat vor Jahren in Zypern eine Klinik “AIMIS” mitbegründet um dort in den USA nicht freigegebene Stammzellen-Therapien für seine US-Patienten durchzuführen.
Aus dieser Klinik ging dann schliesslich das SOZO-Braincenter hervor in dem Petros Kattou neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Neuromodulation und Neurostimulation aus den akademischen Gefilden in die Praxis geholt hat.
Ich habe von Dr. Smith einen Vortrag gesehen (Wien Dez 2024 bei 1st SOZO-International Conference) bei dem die Stammzellen direkt in die Wirbelsäule ins verletzte Gebiet implantiert wurden. Patienten sind wieder zum Gehen gekommen.
Neuromodulation hat ebenfalls Effekte
Petros hat uns einige Studien geschickt welche zumindestens mässigen Erfolg bei der Zusatzbehandlung mit Gleichstrom-Neuromodulation zeigen – die studien sind dann weiter unten zusammengefasst.
Bereits vor einem Jahr habe ich 2 Patienten hier gezeigt, die dank Petros Behandlung aus dem Rollstuhl gekommen sind:
das waren sicherlich auch besondere Fälle. Wiewohl wir bei uns in der Praxis bei nahezu allen Patienten leichte Bewegungs-Verbesserungen sehen, haben wir noch keinen Querschnittler aus dem Rollstuhl bisher gebracht.
Multiple Sklerose im Rollstuhl geht ganz gut
Hier ein Fall von Petros während des Trainings in der Schweiz im Sep 2024, seit 2 Jahren im Rollstuhl nach 3 Monaten beim Krafttraining.
Petros hat noch einige andere dieser Fälle die mit intensiver Therapie über 2-3 Wochen bei ihm im Zentrum zum Gehen gekommen sind.
spastische Parese von Geburt scheint ebenfalls zu gehen
wir hatten Jara in der Praxis und Petros seinen eigenen Patienten der sowohl zum Sprechen als auch zum Gehen gekommen ist und sich mit 16j erstmals selber Saft einschenken und trinken konnte
Studien zum Querschnitt nach Rückenmarks-Verletzung
Petros hat wohl wieder einen derartigen Fall weil er diese Studien über unser internes Weiterbildungs-Forum gelassen hat welche Verbesserungen mit Neuromodulation zum Thema hatten.
Neue Hoffnung bei Rückenmarksverletzungen
Zusammenfassung der Studie: “Neurorehabilitation in spinal cord injury: Increased cortical activity through tDCS and robotic gait training” (Coelho et al., 2025)
Schlussfolgerung
Die Kombination aus RAGT und aktiver tDCS führt zu erhöhter kortikaler Aktivität in motorisch relevanten Hirnarealen (M1, SMA), was mit einer Verbesserung der Gangfunktion einhergeht. Dies spricht für eine synergetische Wirkung beider Verfahren über die Förderung neuroplastischer Prozesse.
Bedeutung der Studie
Diese Ergebnisse unterstreichen das therapeutische Potenzial der Neuromodulation in Kombination mit robotergestützter Bewegungstherapie zur Optimierung der Rehabilitation nach SCI – durch eine gezielte Steigerung der kortikospinalen Erregbarkeit.
Neue Hoffnung bei Rückenmarksverletzungen
Moderne Neuromodulation steigert gezielt die Nervenaktivität bei Lähmungen nach Verletzungen der Halswirbelsäule – erste Erfolge in klinischer Studie
Zusammenfassung
- tDCS ist ein sanftes, nicht-invasives Verfahren, bei dem schwacher Strom gezielt Hirnregionen stimuliert.
- In einer kleinen Studie bei Personen mit chronischer Querschnittlähmung konnte die Nervenleitung zu betroffenen Muskeln deutlich verbessert werden – zumindest kurzfristig und dosisabhängig.
- Die Methode war sicher, gut verträglich und zeigte auch Verbesserungen beim Tastempfinden.
- Weitere Studien sollen nun klären, ob mehrfache Anwendungen zu dauerhafter Funktionsverbesserung führen können.
Wichtige Quellen
- Murray, L. M., et al. (2015). Intensity dependent effects of tDCS on corticospinal excitability in chronic spinal cord injury. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation.
- NSCISC (2013). Spinal Cord Injury Facts and Figures.
- Bastani & Jaberzadeh (2012). Systematic review of tDCS in stroke and motor cortex excitability.
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.