NAS steht fĂĽr „Network associated Store“ und bedeutet eine RIESEN Festplatte, die irgendwo am Netzwerk hängt und einfach nur tut, was Festplatten eben so tun: nämlich speichern.
Da ich ja ständig mindestens 3 Computer im Netz laufen habe werden für BAK die Daten immer nur hin und her geschaufelt. Trotzdem ist es unbefriedigend, weil zB 40 GB Musik-Files und 15 GB Foto-Files schon sehr lange über mein 100er Netz brauchen (desswegen hab ich jetzt einen GHz Switch bestellt). Seit Jahren verfolge ich daher die Idee einer externen Festplatte, die am NETZ hängt.
Bis jetzt waren alle Testberichte so fragwĂĽrdig, dass ich gewartet habe. Aber nun ist es so weit und wir dĂĽrfen einen neuen Dauersauger an unserem Stromnetz willkommen heissen:
http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/linkstation/linkstation-pro-duo/
und hier die Reviews bei Amazon dazu:
Â
Buffalo Linkstation Pro DUO 1 TB, ein Kasten etwas kleiner wie mein dickes Buch, also sehr praktisch und absolut leise. Steht jetzt im Keller neben unserer Overkill-Panasonik-Telefonanlage.
Reingehängt ins Netz und 1000 GB stehen zur verfügung. Die PRO_DUO hat 2x500er Festplatten und kann daher auch RAID_1 mit interner Doppelspiegelung, sodass die Daten nicht verloren gehen, wenn eine der 2 Festplatten kaputt gehen würde.
Mach ich nicht, weil ich ja nebenbei eh noch 3 Computer + 3 externe Festplatten zum Speichern verwende.
Ich hab jetzt in jedem Computer die Buffalo (erscheint automatisch im Netzwerk-Ordner) als externes Laufwerk eingebunden (Explorer MenĂĽ: Extras – Netzwerklaufwerk zuordnen) und mache die BAKS von jedem Computer jetzt da drauf als quasi immer online-stehender Server. Damit brauche ich des nächtens nur noch 27 Watt /h und nicht mehr 300 und kann trotzdem jederzeit auf „Netzwerk-Server“ Daten zugreifen.
Geschwindigkeit im 100er Netz: 3,5 mps – also nicht sonderlich hoch. um einige Gigabyte zu kopieren vergehen also Stunden.
Â
Dass die Buffalo automatisch einen MEDIEN-SERVER mitbringt und ĂĽbers Netzwerk die ganze Musik zur VerfĂĽgung stellt ist mir unwichtig (obwohl ich die Stereo-Anlage ĂĽber Apples Airport Express per WLAN von Itunes aus fĂĽttere, weil ich keinen Kabelsalat im Wohnzimmer will)
Cool ist aber, dass die Buffalo GANZ GANZ einfach einen Zugang per Internet ermöglicht. Egal wo ich bin weltweit, im Notfall kann ich nun immer auf meine Daten zugreifen. Bei grösseren Directories ist jedoch der Zugriff über den FTP-Server so langsam dass dieser praktisch unbrauchbar ist. Da gibt es grossen Update-Bedarf.
Â
Wer will kann gerne direkt auf meine Linkstation im Keller reinschauen. Die nachfolgenden Pfade werden direkt in meinen Keller geroutet und sind nicht im Server von Buffalonas.
hier ist die grossartige Nummer von Oleta Adams, die ich als Hintergrundsound fĂĽr das grossartige Video unseres Helicopter-Fluges ĂĽber New-York verwendet habe
http://buffalonas.com/HeliR/Musik/Oleta%20Adams/Evolution/10%20New%20York%20State%20Of%20Mind.mp3
Benutzer „gast“ mit dem Passwort „gast“
oder – weil ich dann noch ein zweites mal ĂĽber Manhatten geschraubt bin, folgenden Song
http://buffalonas.com/HeliR/Musik/R%20Kelly/Unbekanntes%20Album/I%20Believe%20I%20Can%20Fly.mp3
Â
Gabrielle Goodmans Interpretation von Over the rainbow, genial !!!
http://buffalonas.com/HeliR/Musik/Gabrielle%20Goodman/Travelin’%20Light/03%20Over%20The%20Rainbow.mp3
Â