NAC as Biofilm-Hemmer

-

bei der Borreliose Conference Augsburg 2015 hat Dr. Robert Mozayeni einen erschreckend plastischen Vortrag über Biofilme gehalten.  Multiple Biofilm-Formationen im Blutausstrich von Patienten, hier ein Foto ((c) natürlich Dr. Robert Mozayeni)

Biofilm Robert Mozayeni

Dies ist eine HE-Färbung des Blutausstriches.

Wir sehen immer wieder ähnliche Konglomerate oder auch die faserförmigen Formationen in unseren Dunkelfeld-Bildern, haben uns aber bis jetzt nicht getraut hier eine „Diagnose“ zuzuordnen, ich habe dies eher als Verschmutzung des Objektträgers interpretiert.

Robert MozayeniDr. Mozayeni wurde über Therapie des Biofilms gefragt. Leider hab ich anfangs nicht genau aufgepasst und erst wieder mein Hirn eingeschalten, wie er über 3 x 1g Glutathion –> gesteigert bis 3 x 5g Glutathion oral gesprochen hat, welches dann häufig heftige, teils fieberhafte Reaktionen auslöst (Herzheimer?).

In seiner Praxis wird NAC als AEROSOL (Pariboy) zum Aufbrechen des Biofilms in der Lunge eingesetzt.

Ich hab ja über NAC, einer Glutathion-Vorstufe, auf mehreren Seiten geschrieben.

Wenn ich zurückgekehrt bin aus Augsburg werde ich die Anti-Biofilm-Aktivität von NAC hier weiter recherchieren.

Hier inzwischen die Suchterme

NAC x Biofilm ergibt immerhin 45 Studien, die alle sehr interessant aussehen

auch Glutathion x Biofilm ergibt genauso 45 Studien

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.