Microsoft Office: Menüs wieder bekommen

-

seit Office 2007 hat Microsoft uns das Ribbon vorgesetzt. Seit etwa 7 Jahren suche ich in diesen unübersichtlichen Menüs herum und verschweinzte mindestens 1 Monat meiner Lebenszeit irgendwo nachzuschlagen „wo ich wie was finden und machen kann“ – dies ist nur einer der Gründe, wieso ich den „ersten Vöcklabrucker I HATE MICROSOFT Verein“ gegründet habe!

Jeden Tag wieder erwarte ich mit Vergnügen den sicher kommenden Konkurs dieser Firma!

 

Nun hab ich endlich wieder mal ein Tool gefunden (ich hatte schon vor jahren eines aber irgendwie verloren) um die Menüs zu restaurieren:

http://www.ubit.ch/software/ubitmenu-office2007/

 Es ist gratis – und sie ermöglichen auch einen geringen Betrag dafür zu zahlen, was ich natürlich gern und sofort mache!

Fantastisches Tool, es produziert in den div. Office Versionen 2007 und 2010 extra Ribbon Menü unter dem sich dann die Orginal-menüs und Icons befinden – also hat man nun das beste aus beiden Welten, wozu Microsoft mit 120.000 Angestellten leider nie fähig sein wird! 

microsoft office menu 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.