metastasiertes Melanom zu 100% Langzeit-Remission

-

„zufällig“ hab ich folgende hochinteressante Studie gefunden:

100% Complete response rate in patients with cutaneous metastatic melanoma treated with intralesional interleukin (IL)-2, imiquimod, and topical retinoid combination therapy: Results of a case series

dabei wird ins Melanom das immunstimulierende IL-2 injiziert (Proleukin) sowie ĂĽber dem Melanom ein Immunstimulierende Creme (Aldara (r) ) und Vitamin A angewendet.

Studien-Details

11 patienten mit Haut-Rezidiv eines Melanom wurden wie oben beschrieben behandelt, bis zu 24 Mo blieben sie völlig rezidiv-frei, das gewebe war in Histologischen Kontrollen ebenfalls völlig Melanom frei.

Vorgehensweise: 22mio Aldesleukin (Proleukin) = IL2 wurden 2x wöchentlich für 6 Wochen intratumoral verabreicht. Weiters täglich Aldara und Retinoid-Creme (0.1% Tazarotene) bis zur heftigen Entzündung der Stelle, danach nur noch für 1 woche pro Monat.

Von den 11 durchwegs fortgeschritten metastasierten Patienten sind nur 2 innerhalb der nächsten 2 Jahre an den vorhandenen Hirn-Metastasen verstorben.

 

Imiquimod als generelles Tumor-Therapeutikum

Aldara = Imiquimod könnte eigentlich ein generelles Immun-Stimulans in der Tumor-Therapie sein.

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.