Medion Computer zusätzliche Partition anlegen

-

Medion verwendet ein Programm ähnlich von Acronis Trueimage um bei einem Systemcrash den Urzustand des Computers wieder herzustellen. Dazu werden mehrere versteckte/geheime Partitions angelegt, in denen ein eigener, Windows vorgelagerter Bootloader sowie ein Image der Windows-Installation steckt, dadurch – weil die Leute von Medion dies als Primäre Laufwerke angelegt haben und wegen der blödsinnigen Microsoft-Beschränkungen auf 4 primäre Partitionen – kann keine extra Partition mehr angelegt werden.

Innerhalb einer Primären Partition können ja mehrere Logische Laufwerke angelegt werden, aber wiederum nicht gemischt, sondern nur vollständig – d.h. eine Primäre Partition ist entweder vollständig Primär oder vollständig in ein/mehrere logische Laufwerke angelegt. Das muss man mal jemanden erklären bzw. erst mal verstehen.

Problem

Wenn Windows crasht, zerreisst es manchmal Laufwerk C, desswegen lege ich alle Daten immer auf ein extra „Laufwerk D“, eine extra Partition. So werden bei einem Neu-Aufsetzen des Systems die Daten nicht berührt und sind immer noch vorhanden. Durch die oben beschriebene Medion-Installation ist dies aber nicht mehr möglich, ich muss mit einer riesen Partition „C“ leben – und weil schon 4 primäre Partitionen bestehen kann ich selbst nach dem Verkleinern von C keine neue Partition mehr erstellen.

Ausweg:

Zusammenfassung: C verkleinern, Recovery-Partition-E sichern (in Unterverzeichnis auf C), Recovery-Partition-E löschen (jetzt wird eine primäre Partition frei), freien Plattenplatz nun in 2 logische Partitionen aufteilen und zuordnen, in der kleineren wird dann die Recovery wieder hergestellt, diesmal aber in einer logischen und nicht in einer Primären.

Das soll mal man jemandem erklären, der nicht so wie ich seit 20 Jahren Computer-Zeitschriften „studiert“ und die gesamte Entwicklung von Windows miterlebt hat.

Schritt für Schritt Anleitung:

  • Computerverwaltung öffnen –> Datenträgerverwaltung
  • Laufwerk C verkleinern –> in den dortigen freien Platz wird dann das Laufwerk D angelegt. Keinesfalls jetzt schon das Laufwerk D anlegen und dabei die Sicherheitswarnung wegklicken, es würde C + D zusammengelegt, dann C gelöscht usw, ich musste meinen Computer desswegen neu aufsetzen
  • Explorer öffnen, alle Daten im „Laufwerk E – Recovery“ – nach „C“ in ein Unterverzeichnis kopieren (überprüfen über „Eigenschaften“ dass wirklich alle Files rüberkopiert wurden)
  • anschliessend in der Computerverwaltung Laufwerk E-Recovery löschen, nun wird wieder eine Mastertable frei in die man ein neues Laufwerk legen kann.
  • Nun kann im Freien Bereich ein Logisches Laufwerk D angelegt werden.
  • Dieses wird nun um 20 GB verkleinert
  • in dem freien Platz wird ein weiteres Logisches Laufwerk „E“ angelegt, am besten gleich „komprimieren“ lassen, denn die Daten dort werden sowieso nie angeschaut und sind nur bei einer völligen Neu-Installation des Systems von der Windows-DVD herunter notwendig.
  • Nun die vorher nach C:Recovery kopierten Dateien wieder auf das neue Laufwerk E kopieren.

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.