in Zusammenarbeit mit a.o. Prof. Joachim Greilberger, Univ. Graz planen wir eine Doppelblind-Studie zum Thema LONG COVID.Â
auf dieser Seite hier wollen wir den Long-Covid-Patienten folgendes Angebot machen
Studie zusammen mit a.o. Prof. Dr. Joachim Greilberger
- Patienten – welche den Ein/Auschluss-Kriterien entsprechen – gehen mit uns hier vor Ort – oder auch online per Zoom oder Facetime – einen standardisierten Fragebogen durch, sie unterschreiben einige Papiere und die Verpflichtung fĂĽr die Nachfolge-Untersuchungen.
2. wir nehmen Blut ab fĂĽr
- „normales Labor“Â
- sowie fĂĽr a.o. Prof. Greilberger zur Spezial-Untersuchung der carbonylierten, oxidierten und nitrotyrosierten Proteine und Lipide (–> Spezial-Untersuchungen zeigen versteckte EntzĂĽndungen auf, die im „normalen Blut“ nicht anzeigen)
3. Die Patienten werden dann randomisiert (in Verum/Plazebo) und bekommen ein speziell von a.o. Prof. Greilberger formuliertes und bereits mehrfach publiziertes Nahrungs-Ergänzungs-Mittel per Express zugesendet, welches in der Anwendung bei Long-Covid mehrfach schon als ziemlich hilfreich gezeigt hat.
Die Patienten nehmen nun entweder VERUM oder PLAZEBO fĂĽr 14 Tage ein.Â
Danach erfolgt erneut ein Termin zur Re-Kontrolle / Fragebogen / Blutabnahme. Dann bekommen die PLAZEBO-Patienten das VERUM verabreicht, die Verum-Patienten ein Plazebo (Cross-Over-Studien-Design). Schliesslich ein abschliessender Termin mit Blutabnahme und Befragung.
Weder Patienten noch Dr. Retzek als Studienzentrum-Vöcklabruck wissen was Plazebo und Verum ist, d.h. wir haben eine RANDOMISIERTE DOPPELBLINDE PLAZEBO-KONTROLLIERTE CROSS-OVER-STUDIE.
Die Studiendauer ist somit 1 Monat, insg. 3 Termine von ca 20-30min Dauer und 3 Blutabnahmen.Â
Wenn sie ein Labor in der Nähe haben und dort die Blutabnahmen machen können – ist die Teilnahme auch ohne persönliche Anreise möglich, die Befragungen erfolgen dann per FACETIME oder WHATSUP oder ZOOM – Videokonferenz
Das ganze ist völlig kostenlos für die Patienten.
Bitte einfach in der Ordination anrufen um in die Studie zu kommen: 07672-23700 Mo-Do vormittag (sie kommen sicher auf Anrufbeantworter, dort aufsprechen, werden noch am selben Tag zurĂĽckgerufen).
Bitte weitersagen.
–> Hier das kurze Studien-Protokoll und der Ablauf (Achtung: die dort angegebene Tel-Nummer meiner Praxis stimmt so nicht, die letzen 2 Ziffern (-12) weglassen, das ist unsere Fax-Durchwahl)
Eine Studien-Teilnahme wie oben beschrieben ist grossartig, weil man damit eine Anwendung (= korrekte Begriff für NEM) wissenschaftlich absichern kann und umfangreiche Blutuntersuchung sowie ein gar nicht so billiges Medikament gratis zur Verfügung gestellt bekommt.
Leider können nicht alle Patienten bei den Ein/Ausschluss-Kriterien der Studie in diese aufgenommen werden.
Desswegen folgendes Angebot von Dr. Retzek an Betroffene mit Long-Covid unabhängig von der oben ausgeschriebenen Studie:
Falls sie nicht den Studien-Kriterien entsprechen, lassen wir sie nicht hängen
Wir in der Ordination Dr. Retzek hatten bis jetzt bei der Mehrzahl der Long-Covid-Fälle (u.a. mit der Studien-Substanz) schöne Verbesserungen, wir haben aber zuwenig Patienten mit dieser Erkrankung, um ein standardisiertes Protokoll ableiten und an die Kollegen weitergeben zu können.
Long Covid Patienten werden daher von uns gerne angenommen und „bevorzugt“ behandelt, da wir nur einige der möglichen Behandlungs-Strategien auf Wirksamkeit testen mĂĽssen. Da wir mit der ganzen diagnostischen und therapeutischen Palette der Schul- plus Ganzeitsmedizin arbeiten sowie die neuesten Forschungsergebnisse sichten, haben wir mehr Optionen zur VerfĂĽgung als „System-Ă„rzte“.Â
Mir sind diese Patienten ein persönliches Anliegen – meine Schwester litt 2 Monate an „Post-Covid“, desswegen möchten wir an unseren freien Tagen 2-4 Long-Covid-Patienten behandeln.
Besonders interessieren mich Patienten nach Intubation, oder mit neurologischen Einschränkungen (Gedächtnis …) und lang dauernden Energie-Einbruch, die zB schon länger arbeitsunfähig sind oder auch pflegebedĂĽrftig. Auch Post-Covid-Lungenschwache Patienten interessieren mich besonders.
Weil dies ein „Hobby“ fĂĽr mich ist und wir dies in der Freizeit durchfĂĽhren (d.h. keine Personalkosten und keine elends langen Wartezeiten auf einen Termin) können wir das Behandlungs-Honorar um 40% reduzieren. Wir planen 40-50min fĂĽr den ersten Termin und verrechnen dann dafĂĽr 100,- (bereits rabattiert). Dieser Rabatt betrifft nicht die Fremd-Kosten fĂĽr Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die wir empfehlen. Umfangreiche Blut-Untersuchungen fĂĽhren wir im Kassenlabor auf Kassenkosten durch.
Hier ist jedenfalls persönliche Anwesenheit Vorraussetzung, da wir direkt am Patienten bioenergetisch testen.
Eine Kombination von beiden Optionen (Studie + Retzek) ist so nicht möglich.
Falls aber Studienteilnehmer der Greilberger Studie keine Verbesserung haben, können wir sie umfassender – weil nicht studienreglementiert – nachbehandeln.
Bitte einfach in der Ordination anrufen und auf dieses Angebot hinweisen um zeitnahen Termin zu bekommen (sonst haben wir ca 3 Mo Wartezeit).
Bitte dabei genau sagen
- ob sie in der Studie mit Uni-Graz/Uni-Wien teilnehmen wollen (oben beschrieben, kostenlos, 3 Termine)
- oder von uns behandelt werden wollen (unten beschrieben, 1-2 Termine, Honorar-pflichtig 50%).
Angebot nur solange gĂĽltig wie dieser Aufruf hier auf der Website besteht!
Gute Idee, dann kann man auch mal sehen, ob die vor allem psychischen Symptome durch Carola komen oder durch die Folgen der Maßnahmen wie Lockdown und Co und die dadurch ausgelösten Ängste usw.
Ich bin in meinen Recherchen, ausgelöst von dem Darkhorse Podcast um Brett Weinstein und seiner Frau, über viele andere, auch auf Ihre Website gestoßen. Meine Hochachtung für das Material, was Sie hier zusammengetragen haben!
Und ebenso mein Respekt dafĂĽr, dass Sie sich die ‚verpflichtende Meinungsvorgabe‘ damit ebenso entgegensetzen. Und zwar argumentativ, mit Inhalt und Logik.
Selbst sage ich gerne, ich bin kein „Querdenker“, sondern ein „Selbstdenker“. Vielleicht ist das aber in Gesellschaften mit relativ starkem hierarchischen Authoritätsdenken (Deutschland, Ă–sterreich) eher unnatĂĽrlich. Normalerweise „macht man was der Arzt sagt“, und fĂĽr Arzt kann man dann auch WHO und NIH und CDC und damit auch RKI und sonstige Behörden schreiben. Aber zurĂĽck zur Sache.
Zu Long Covid folgende Anmerkung: lt. diverse Beiträge auf TrialSiteNews.com gibt es wohl auch eindeutige Hinweise auf die Wirksamkeit von Fluvoxamin, ein SSRI. Bestimmt wissen Sie schon davon, aber wenn nicht, dann sei das jetzt hoffentlich eine hilfreiche Information.
super, vielen Dank. Fluvoxamin ist jetzt auch Teil des KORY-FLCCC-Protokolls.