LnB bei RTL-SternTV

-

PAINLESS LnB | Roland Liebscher Bracht bei Günther Jauch, SternTV 

 

Wie uns LnB-Therapeuten von Roland schon per email mitgeteilt wurde, konnte er 4 „langjährige chronische Schmerzpatienten“  im Vorfeld der Sendung vom 10. Juni 2009 praktisch vollständig schmerzfrei drücken, von Günther Jauch wurden dann 2 Patienten in der Sendung vorgestellt.

Als schulmedizinisch gut ausgebildeter ARZT und auch Komplementärmediziner kann ich jede Aussage von Roland 100% aus der Praxis bestätigen: diese Therapie-Methode zeigt immer wieder überwältigende Ergebnisse, die mit einer Leichtigkeit und Eleganz eintreten, die einfach unglaublich ist. Bei jetzt ca. 200 x Drücken (meine Frau teilt mich während der MB-Blutwertbesprechung immer ein) hatte ich sicher in 195 Fällen eine Verbesserung von mindestens 70% der Schmerzen bewirken können, in etwa 100 Fällen vollständige Schmerz/Beschwerdefreiheit, fast alle dauerhaft, selbst wenn die Schmerzen bereits jahrelang vorhanden waren!

Roland u Petra Liebscher Bracht beim Ausbildungskurs in Linz

zB: heute war während einer MB-Besprechung ein Mann da, der seit einer Rippen/Clavikula-Fraktur vor 5 Jahren schmerzlose Bewegungseinschränkung der Schulter hat – genau wie meine Mutter in der Unterseite „LnB“ beschrieben. Er wurde bereits desswegen operiert (ohne Erfolg), leidet auch an vegetative Reaktionen (Zittern und Durchblutungsstörung des Armes).
Simultanes Drücken von nur 2 LnB-Pressur-Punkten: die Schulter war in allen Ebenen wieder vollständig beweglich. Dauer: 3 Minuten, so nebenbei, während ich die Blutwerte besprochen habe. Unfassbar, überwältigend!!! Wie die veg. Reaktionen drauf reagieren – werde ich hoffentlich noch erfahren, unmittelbar nach der „nebenbei-Behandlung“ meinte der Metabolic-Klient, dass das Zittern besser wäre.

Die bemühten und sehr engagierten Erklärungsversuche des ebenfalls vorhandenen obersten Schmerztherapeuten (Arzt) aus Deutschland bei Günther Jauch im SternTV, der versuchte, alles als „eh schon klar, seit 100 Jahren bekannt und nix neues, das sind ja in Wirklichkeit gar keine richtigen Schmerzpatienten“ weg- und schönzureden, kann ich mit meiner Ausbildung und Praxiserfahrung NICHT bestätigen!

Roland Liebscher Bracht hat tatsächlich ein völlig neues Schmerz-Behandlungs-Konzept entwickelt, welches unabhängig von Dauer und Ursache des Schmerzes diesen recht gut beeinflussen kann – besonders gut auch bei bereits monate- und jahrelang „konventionell vorbehandelten“ Patienten!

Ich gratuliere Roland und wünsche den Patienten, dass diese Methode baldigst grosse Durchdringung in den Fachkreisen findet!

Genauere Infos in der Seite Painless-LnB.

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.