Labor-Marker für Krebs-Früh-Diagnostik

-

Statistisches Bundesamt Wiesbaden

50% der Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens einen Krebs, 30% aller Menschen sterben an Krebs, die Rate ist drastisch am Steigen.

Diese Seite fülle ich nach und nach mit Hinweisen und möglichen Labor-Untersuchungen

Ursachen-Suche – gähnende Leere

die Staaten versagen hier gänzlich weil zu grosse wirtschaftliche Interessen Aufklärung oder Schulung der Bevölkerung verhindern.

 

Die Auslöser sind …..

vermutlich (in Reihenfolge der Wichtigkeit): 

  • Funksalat / Elektrosmog
  • Schwermetalle im Essen, Luft und Wasser
  • verminderte körperliche Aktivität
  • Weichmacher im Essen und Trinken
  • fehlerhafte Ernährung: Zucker, ungesättigte Fette
  • zunehmender Dauerstress
  • Licht-Verschmutzung
  • Übergewicht
  • Genuss-Gifte (Nikotin, Alkohol, …)

dies ist „meine Reihung“ und „meine Liste“ – nicht wissenschaftlich gesichert.

 

Beispiel gefällig: Verdreifachung des Brustkrebs

HRT-Brustkrebs
verdreifachung des Brustkrebs in den letzten 30 Jahren WELTWEIT (Source auf meiner Hormon-Seite)

3x mehr Brustkrebsfälle weltweit – in der kurzen Zeitspanne von 30 Jahren – also für mich absolut überschaubar jene Zeitspanne in der ich mich mit Medizin beschäftige!!!

Unfassbar dass dem nicht weiter nachgegangen wird.

Demgemäss ersticken die Onkologischen Fachabteilungen in den Spitälern, die in meiner Anfangszeit nur wenige Patienten betreut haben.

 

 

 

 

 

Hinweise zur Früh-Erkennung

Mögliche frühe Hinweise auf Auftreten einer Krebserkrankung sind prinzipiell unsichere. Man darf / soll sich bitte nicht ängstigen wenn man den einen oder anderen „weichen Hinweis“ hat. 

Ich werde diese Liste erweitern und zunehmend mit verlinkten Inhalten füllen (recherchieren).

sichere Laborwerte

  • PSA
  • Ca153
  • CEA
  • TKTL1 / Apo10
  • M2PK

unsichere Laborwerte die krebs-förderndes Milieu anzeigen

  • Hb – Abfall
  • LDH
  • AP
  • TREG Erhöhung
  • NK-Verminderung
  • zirkulierende Tumorzellen
  • Darmcheck
  • Estronex-Test
  • Östrogen/Testosteron + SHBG

 

Konstitutionelle Hinweise

Vorsicht: dies sind „weiche Hinweise“, schwammig und keinesfalls sicher! Im Sinn von „Motorrad-Fahrer = Organ-Spender“ = weicher, nicht sicherer Zusammenhang. Nicht jeder Motorradfahrer wird verunfallen, aber unter den Organspendern sind Motorrad-Fahrer überproportional vertreten.

  • Gürtelrose
  • Schwindel-Attacken
  • Mundtrockenheit in der Nacht
  • fahle, gräuliche, grünliche Gesichtsfarbe
  • rasches Zunehmen von Leberflecken
  • Neuauftreten von Warzen, dauerhafte Warzen
  • Fieberblässchen vermehrt oder plötzlich ausbleibend
  • farbige Pigmentflecken im Gesicht
  • Blutschwämmchen am Körper
  • Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche
  • unerklärliche Hitzewallungen
  • Gedächtnis-Einbruch

 

Hinweise aus der Antlitzdiagnostik 

ebenfalls weiche Zeichen

 

Was tun?

Tumor-Hemmende Lebensweise! Meine ganze Website ist voller Hinweise zu dieser Thematik, sei es Ernährung, Stimmung, Stressmanagment, Sport, Mikronährstoffe …..

Wie kann ich dies ev. weiter diagnostizieren?

Reihenfolge in Ost–> West-Richtung. Die Liste ist natürlich unvollständig, ich beziehe mich v.a. auf mir gut bekannte Kollegen die auch Diagnostik-Zentren betreiben (Schwermetalle, Hormone, erweiterte Labor-Diagnostik)

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.