Krebs-Stammzellen explodieren im Krebs-Nekrose-Areal

-

Rückfälle und Metastasierung und RESISTENZ: alles bedingt durch s.g. Tumorstammzellen. Dies sind besonders ausgestattete Tumorzellen, die Chemo-Resistenz-Gene vermehrt mitbringen. Über Tumorstammzellen hab ich eine eigene Seite geschrieben.

Nierenzellkarzinom unter Sunitinib: Nekrose mit Resistenz

Nekrose ist Zell/Gewebs-Tod, der durch das Immun-Chemotherapeutikum Sunitinib, einem besonderen Wirkstoff der mehrere Wachstumsfaktoren (Thyrosin-Kinasen) hemmt, im Nierenkrebs bewirkt wird.

Untersuchung von knapp 200 Krebs-Nekrose-Areale zeigt, dass genau in dem absterbenden Krebs-Bereich eine hohe Anreicherung von Tumor-Stammzellen stattfindet. Wenn nun zusätzlich Sauerstoff-Armut in dem zerfallenden Gewebe vorhanden ist (Hypoxie) sind diese Tumorstammzellen gleich auch resistent gegen Sunitinib.

 

Sunitinib zerstört den Krebs und verursacht damit auch gleich das Hochfahren von Chemoresistenten Tumor-STammzellen.

Ist zwar „prinzipiell bekannt“, aber diese Studie von Dez 2014 weisst das empirisch bekannte wissenschaftlich exakt nach.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.