Kokos Chocolate Cookies LowCarb

-

Sogar unsere geschmackstechnisch sensible Prinzessin Julian hat diese Cookies „angenommen“, was sie wirklich edelt.

Einführung im Video, wer das „Gesundheitsgequatsche“ überspringen möchte und nur die Herstellung sehen will, springt gleich zu  Minute: 1’10

 

Rezept

  • 100g Butter zerlassen oder KOKOSfett oder Mischung halb halb oder so
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Schlagobers oder Milch (Milch hat mehr Zucker als Schlagobers)
  • 1 Tasse Erythrit Zuckerersatz, ev. noch etwas Kandisin flüssig dazu
  • 200g Kokosraspeln / Kokosette
  • 1 Tasse Kokosmehl (oder nicht, es geht auch nur aus Kokosraspeln, viel schneller und schmeckt super)
  • 1/2 Tasse Mandelmehl (oder nicht)
  • 1/2 Packung Backpulver (oder nicht, dann sind die Kekse „fester“)

Zutaten verrühren (Eier + Obers + Zucker zuerst, dann die „Mehle“ dazu)

  • 100g 85% Schokolade (oder höherprozentig) in Stücke brechen, untermengen
  • Teigrolle herstellen mit Hilfe von Haushaltsfolie
  • ruhen lassen
  • Keks-Taler von der Rolle runterschneiden – zu grosse Schokostücke lassen diese leider während des schneidens zerbrechen –> mit der Hand nachformen
  • 15-20min bei 175° Umluft backen

 

Verbesserungs-Vorschlag: statt Mandelmehl besser Flohsamenschalenmehl verwenden, bringen noch mehr Faserstoffe und bessere Bindung.

 

 

 

siehe: Mehl-Ersatz

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.