Körndl-Frühstück III

-

Frühstücks-Menü III (HeliR)

Körndl-Mischung als Eiweiss-Quelle, mit Gemüse ganz First-Class gestaltet

was tun mit „Körndln“ in der Früh? Eigentlich kann man das viel kreativer gestalten als man es sich initial vorstellt. Nun, derartige Rezepte und Ideen und vorschläge zu besprechen ist Teil unseres Coachings.

 

  • X Teelöffel Körnermischung, kurz in der Teflonpfanne angegrillt – Achtung: nicht zu heiss, dies zerstört die Ungesättigten Fettsäuren
  • gemischtes Gemüse: Champignons + Lauch + Selleriewurzel-Schnitte – mit 2 Esslöffel Wasser in der Teflonpfanne angedünstet, nach Verdampfen des Wassers kurz „gebraten“, gewürzt mit Himalayasalz, Kumin (Kreuzkümmel) und frisch in der Pfeffermühle gemahlenem Korianderbeeren.

yammie !!

 Ich ess grad mein erstes Roggenbrot nach der Ausleitung. Unsagbar köstlich. Mit Hüttenkäse und Kresse und Radieschen und Kaffee, natürlich ohne Zucker.!!!

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.