Karottenkuchen – LowCarb und glutenfrei

-

gestern abend überkam mich plötzlich beim Fernsehen ein quälender Hunger auf Apfelkuchen – süss und sauer, mit Zimt. Leider völlig inkompatibel mit meiner kohlenhydratreduzierten Ernährung, die ich wegen meinem metabolischem Syndrom mehr oder weniger einhalte.

Hier das Ergebnis: ein Karottenkuchen. Nachdem ich das Rezept jetzt habe, überbacke ich den Kuchen das nächste mal mit einer Apfel-Flohsamenmehl-Mischung.

Kohlenhydratfrei ist übertrieben, denn auch Leindottermehl und Mandelmehl und Kokosmehl und v.a. die Karotten haben etwas Kohlenhydrate. Jedenfalls so wenig, dass man mit dieser herrlichen Süss-Speise eine Blutzuckersenkung bewirkt, wie schon bei meinem Schoko-Mousse

 

Rezept:

  • 4 Eidotter,
  • 1 Tasse Erythrit,
  • 1 Tasse Kokosmehl,
  • 2 Tassen Leindottermehl,
  • 1/2 Tasse Mandelmehl (ist mir ausgegangen, eigentlich wollte ich es nur auf basis Mandelmehl und Kokosmehl machen)
  • 1/2 Tasse Flohsamenschalen.
  • 1 TL Koriander – Pulver
  • 3 TL Zimt – Pulver
  • 1 Packerl Backpulver
  • 300g geriebene Karotten
  • 300-500ml Milch (bis der teig bazzig-klebrig ist)

Wenn sie eines der Mehl-Ersatzmittel nicht vorrätig haben, sicher kein Problem es durch das andere zu ersetzen.
Alles zusammenmixen, mit der (Kuh- oder Mandel-) Milch den Flüssigkeitsgrad so einstellen, dass ein schön bazzig-weicher Teig entsteht.

  • Eischnee schlagen aus 4 Eiklar
  • unterheben, in eine Form geben,
  • 50min bei 170 (besser 180) backen

schmeckt super! Kann man völlig ohne schlechtes Gewissen essen, auch als Krebs-Patient oder als Diabetiker

 

Hier die Youtubes wie ich das Schoko-Mousse und Schoko-Kuchen hergestellt habe, die genauen Rezepte stell ich dann abends noch schriftlich hier rein.

 

 

siehe: Mehl-Ersatz

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.