Kalbsbries als Schnitzel

-

Bries = Thymus.

Thymus ist voller Immun-Unterstützender Immun-Hormone – was man damit alles anstellen kann, wenn vernünftig eingesetzt, kann man in einem eigenen Beitrag bei mir lesen: „Kükenzucht durch Thymus-Peptid optimierbar„.

Bries gibts leider nur noch selten in den Supermärkten. Als ich im Maximarkt vor Ort über Kalbsbries stolperte, hab ich sofort alle Packerl gekauft und eingefroren.

Da mir die üblichen Rezepte zu aufwändig waren („schälen des Bries“), hab ich eine ganz spannende und super schmeckende Variante entwickelt, die unsere Kinder jedesmal zum Jubilieren bringt:

Kalbsbries-Schnitzel

angetautes Kalbsbries (1-2 Stunden aus dem Tiefkühler) – also noch fest aber nicht mehr stein-hart gefroren – wird mit der Brotschneide-Maschine in 0,8-1cm dicke Scheiben geschnitten. Jetzt noch etwas länger auftauen lassen, sodass die Oberfläche des noch gefrorenen Fleisches zart-klebrig ist.

Nun ordentlich salzen und pfeffern, dann ganz einfach in Semmelbrösel – ohne Ei/Mehl  – wälzen, am besten fest reindrücken, die Brösel kleben wunderbar am Bries.

Anschliessend die herrlichen kleinen Schnitzelchen in etwas Butterschmalz rausbacken. In einer beschichteten Pfanne gehts mit wenig Butterschmalz, das darf und muss aber aber sein!

Ich lege noch immer einen flachen Deckel oben dauf das Fleisch, damit es sich nicht wölbt und wunderbar bräunt. 

Diese Schnitzel sind wahrhaft das ZARTESTE, FEINSTE und wohlschmeckenste Schnitzel dass wir je bekommen haben!

Übrigens – das Bild hab ich von einer Website geklaut: http://schnitzel.delectation.de/  – beim nächsten Kalbsbries-Schnitzel werde ich es selber fotografieren.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.