Kälberfütterung Milchpulver

-

ich wurde gebeten, folgenden Link auf „Agrarnetz.com“ zu publizieren. Nachfolgender Text stammt nicht von Dr. Retzek sondern von Markus Fuchs vom Agrarnetz (Futtermittel-Info-Seite)

 

Kälberfütterung durch Milchpulver

Viele Landwirte stehen vor dem Problem, dass sie keine Rohmilch für die Fütterung ihrer Kälber zur Verfügung haben. Doch besonders in den ersten Lebenstagen ist die richtige Fütterung der Tiere wichtig, damit sie sich optimal entwickeln können. Es gibt daher einige alternative Fütterungsmethoden, wie die Milchaustauscher. Sie bestehen aus speziellem Milchpulver für Kälber.

Die Bedeutung der Fütterung

In den ersten Lebenswochen müssen die Kälber mit Antikörpern versorgt werden, damit ihr Immunsystem arbeiten kann. Diese Versorgung geschieht über die Rohmilch, welche die Kälber von ihren Müttern bekommen. In vielen Betrieben werden die Kälber mit einer Trinkflasche, die mit Muttermilch gefüllt ist, gefüttert. Bereits wenige Stunden nach der Geburt werden viele Kälber von ihren Müttern getrennt.

Gefahren für die Kälber

Am häufigsten erleiden neu geborene Kälber Erkrankungen der Atemwege oder der Darmflora. Diese können bis zum Tod der Jungtiere führen. Die beste Maßnahme zur Vorbeugung ist eine gründliche Reinigung des Stalls. Eine weitere Gefahr besteht in der falschen Fütterung der Juntiere. Der Vormagen der Kälber ist erst nach vier Wochen voll funktionsfähig. vorher können die Tiere keine milchfremden Stoffe verdauen, da ihnen die benötigten Enzyme fehlen. Pflanzliches Eiweiß ist daher für Jungtiere in den ersten vier Lebenswochen ungeeignet.

Stärkung des Immunsystems

Die Zusammensetzung des Milchpulvers, dessen Vorteile auf agrarnetz.com beschrieben werden, ist wichtig in der Fütterung der jungen Tiere. Damit das Kalb besser gegen Viren und Bakterien geschützt ist, kann es mit Milchpulver gefüttert werden. Das Pulver wird mit Wasser zu einer Milch aufbereitet. Verschiedene Zusatzstoffe fördern die Verträglichkeit der Ersatzmilch.

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.