Johanniskraut bei ADHS wirkungslos

-

ADHS: Placebo in Studie stärker wirksam als Johanniskrautöl
Mittwoch, 11. Juni 2008

Seattle – Johanniskrautöl, eines der beliebtesten Naturheilmittel, wird auch zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) eingesetzt, bei der die Extrakte jedoch wirkungslos sind, wie eine randomisierte kontrollierten Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2008; 299: 2633-2641) zeigt.

Die Bastyr Universität in Kenmore in der Nähe von Seattle hat sich auf die naturopathische Medizin, zu deutsch Naturheilkunde, spezialisiert, und für Wendy Weber und Mitarbeiter war eine Wirkung  von Johanniskrautöl in der Indikation ADHS durchaus vorstellbar. In Laborexperimenten hemmen die Extrakte aus Hypericum perforatum unter anderem die Wiederaufnahme (reuptake) von Noradrenalin aus dem synaptischen Spalt in ähnlicher Weise wie Atomoxetin, das in Deutschland seit März 2005 zur Behandlung von Kindern mit ADHS zugelassen ist.

Doch in der klinischen Studie, welche die Komplementärmediziner an 54 Kindern und Jugendlichen mit ADHS durchführten, versagte das Medikament. Genauer gesagt: Das Placebo wirkte stärker. Es verbesserte die Unachtsamkeit um 3,2 Punkte gegenüber einer Verbesserung um 2,6 Punkte unter Johanniskrautöl. Die Hyperaktivität nahm unter Placebo um 2,0 Punkte ab, unter Johanniskrautöl nur um 1,8 Punkte.

Zudem war in der Einschätzung der Behandlung durch den Therapeuten (Clinical Global Impression Improvement Scale) Placebo tendenziell das bessere Medikament, wobei aber die Unterschiede in allen Endpunkten statistisch nicht signifikant waren, ein Zufall also nicht ausgeschlossen ist. Den Autoren zufolge war es die erste randomisierte kontrollierte Studie zur Wirkung von Johanniskrautöl in dieser Indikation. © rme/aerzteblatt.de

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.