Homöopathie-Kritik

-

 

 

April 2013

anläslich einer „Woche der Homöopathie“ gibt es zahlreiche Aktionen gegen die Homöopathie. Spannende TV-Reportagen welche Aberglaube, Abzocke, Plazeboeffekte usw. dokumentieren. 

Ich ersticke leider in Arbeit in meiner Homöopathischen Arzt-Praxis, daher kann ich nicht so viel Engagement aufbringen wie die div. Univ. Professoren oder Astronomie-Generaldirektoren.

Edzar Ernst – der profunde Homöopathie-Kritiker

Edzar Ernst hat einen neuen Artikel geschrieben: „Homöopathie tötet„.
 
Edzar erhöht den Druck und zitiert in einer etablierten Zeitschrift einen alten Geukens – Fall, der dank Homöopathie verstorben sein soll (einige Jahre nach der Behandlung).
 
Prof. Harald Wallach (Psychologe und Philosoph) hat zugriff auf den Orginaltext des Artikels und geht in einem Blog-Beitrag auf seiner Homepage dem Artikel und seinen Hintergründen nach, erhellend und amüsant auf welchem Niveau die Homöo-Gegner agieren.
 
Wallach listet  in einem anderen Artikel der fragwürdigen Vorgehensweise (Unaufrichtigkeiten) von Edzar Ernst.
 
Bitte lesen sie auch meinen „polemischen Einschub“ auf meiner  Seite „PharmaWatch„, bitte verwenden sie auch einen Abend um die interessanten Reportagen anzusehen, die ich auf der Seite „Pharma-Marketing“ gesammelt habe.
 

 

September 2011

Spiegel Cover Homöopathie

Aktuell erleben die Deutschen über einen Homöopathie-kritischen Artikel im Spiegel letzte Woche dasselbe Problem, das wir Österreicher vor 2 Jahren mit dem Homöopathie-Kritischen Artikel im Profil durchmachten und womit die Briten seit etwa 2 Jahren derartig kämpfen, dass dort die Besuche bei Homöopathen um 80% zurückgegangen sind.

polemische Attacken, falsche Vorwürfe, nicht fundierte „Meinungen“, ein banaler und leicht durchschaubarer Versuch die Homöopathie zu diskreditieren. Die Therapeuten wiederum und auch die meist recht zufriedenen Patienten wundern sich einfach was hier passiert. Ich sammle hier auf dieser Seite den einen oder anderen Hinweis und Link zum weiterschmöckern

 

Norma Gäbler

 

hat sich einige Mühe gemacht Information zusammenzutragen

http://homoeopathiepraxis-gaebler.de/zur-aktuellen-hom%C3%B6opathie-diskussion/

 

 

Georg Ivanovas

Georg Ivanovas

Georg Ivanovas ist der Erkenntnistheoretiker der Homöopathie. Ein streng und klar denkender Wissenschaftler, welcher sowohl den klassisch universitären Wissenschaftsbetrieb als auch die Homöopathie nach den selben, strengen, klaren Regeln beurteilt, einordnet, misst.

Zum aktuellen Homöopathie-kritischen Artikel im Spiegel (vor 2 Jahren hatten wir ähnliches im Profil) hat er folgende Analyse verfasst.

 

 

Links

 

Weitere Seiten zu dem Thema von mir

https://ganzemedizin.at/kritik-an-homoeopathie/

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.