ein spannendes Thema: die Homöopathie funktioniert sehr probat im Garten! Zahlreiche Studien bestätigen die Praxis, hier ist die Sammelseite für derartige Studien.
Im Gegensatz zum intensiven Versuch der Pharmalobby die Homöopathie mit gekaufter Meinung zu diskreditieren und v.a. einzuschränken und zu verbieten etabliert sich auf der Wissenschafts-Ebene ein grosser Pool von Forschungsdaten, der die Effekte schön bestätigt. Die Eso-Watcher und “kritischen Wissenschaftler” werden davon sowieso unbeeinflusst bleiben, de fakto stimmen die Patienten jedoch mit den Füssen ab.
Kritik gegenüber “Homöopathen” und ihre Aussenwirkung
Allerdings müssen “wir Homöopathen” aus dem merkwürdigen Elfenbeinturm heraus, unsere komischen Pseudo-Argumente überprüfen (“Homöopathen behandeln richtige Ursachen, Schulmedizin nicht”) und mit Wissen und korrekten Argumenten nach aussen auftreten (Negativbeispiel auf Ehgartners Blog: so – mit diesen Alm-Öhi-Argumenten wird man nie einen “Skeptiker” ansprechen können).
Hierzu gebe ich auch gerne Interviews.
Optimaler Repräsentant ist sicher Praful Vijayakar, der nicht nur unfassbare Fälle en masse zur Verfügung hat sondern auch die Sprache der Wissenschaft spricht.
Meta-Analyse 2011 über 34 Studien
- Publiziert Okt 2011 aus Schweiz: es wurden 34 Studien analysiert zum Einsatz von Homöopathischen Mitteln bei Pflanzen welche gestresst wurden (plus/minus Homöopathie). Die Studienergebnisse waren deutlich positiv für Homöopathische Effekte, das Ergebnis wurde auch von anderen Arbeitsgruppen bestätigt. Mehr und “bessere Studien” werden gefordert.
Meta-Analyse 2009 über 84 Studien
- publiziert 2009 aus der Schweiz: analysiert wurden 84 Studien, es konnten deutliche Effekte auch im Hochpotenzbereich (über D23 bzw. C12) nachgewiesen werden.
Meta-Analyse 2009 über 44 Studien
- publziert 2009 aus Univ. Bologna “kritische Review”, analysiert wurden 44 Studien mit phytopathologischen Modellen. Effekte weit über Avogadro-Zahl hinaus wurden nachgewiesen.
Bücher zur homöopathischen Pflanzentherapie
Übrigens gibt es für den Laien mittlerweile 2 interessante Bücher! Das Buch des Inders habe ich schon gescreened und für hochgradig interessant befunden, da er viele Versuche beschreibt. Das Buch von Maute muss ich erst bekommen.
![]() |
Vaikunthanath Das Kaviraj Homöopathie für Garten und Landwirtschaft Das Buch behandelt die homöopathische Behandlung bei Schädlingsbefall und anderen Erkrankungen von Pflanzen und erklärt die Bedeutung von Nährstoffen. |
![]() |
Christiane Maute Homöopathie für Pflanzen Ein praktischer Leitfaden für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen. Enthält Hinweise zur Dosierung, Anwendung und Potenzwahl. |
aus einer Aussendung des Narayana-Verlages: das deutsche Buch von Christiane Maute ist mittlerweile in 5ter Auflage erschienen und hat über 100 Rezensionen bekommen.
![]() |
Christiane Maute; Homöopathie für Pflanzen |
Ein handlicher Ratgeber über die häufigsten Pflanzenerkrankungen, Schädlinge und Verletzungen und deren bewährte homöopathische Behandlung. Christiane Maute ist eine der Vorreiterinnen, die bereits vor zehn Jahren begann, die Nutz- und Zierpflanzen in ihrem Garten homöopathisch zu behandeln.
Die Reaktion der Pflanzen auf die Homöopathie war für sie in vielen Fällen verblüffend. Ob bei Blattflecken-Krankheit der Rosen, Braunfäule der Tomaten, Feuerbrand an Obstbäumen, Blattläusen, Kräusel-Krankheit, Krebs, Mehltau, Monilia-Fruchtfäule, Schneckenbefall, Sternrußtau oder schwachem Wachstum – Frau Maute erläutert zu den häufigsten Erkrankungen die wichtigsten homöopathischen Mittel.
Auch bei Folgen von Frost, Hagelschäden, Verletzungen, Nässestau, Schnittwunden nach Baum- und Strauchschnitt, Sonneneinstrahlung, Hitzeschäden und Umtopfen sind die Anweisungen klar und auch für Laien leicht umsetzbar. Die meisten Erkrankungen sind mit Bildern dargestellt und werden kurz erklärt, damit auch ein Nicht-Fachmann per Blickdiagnose die Erkrankung erkennen kann und leicht zum richtigen Mittel findet. Genau beschrieben sind Dosierung und Art der Anwendung. Eine kurze, übersichtliche Arzneimittellehre rundet das Werk ab.
Ergänzt wurde die 5. Auflage durch die Kapitel Homöopathie bei Ameisen- und Raupenbefall. Leseprobe Inhaltsverzeichnis ? Leseprobe Inhalt
Das Buch von Christiane Maute genießt öffentliches Interesse und löst ein überdurchschnittlich hohes Medienecho aus. Das Buch ist der bisher beliebteste Ratgeber für den Hobbygärtner, der praktische und hilfreiche Anwendungsempfehlungen bei den wichtigsten Krankheiten der Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen gibt. Das Buch trifft den Zeitgeist. Immer mehr Naturfreunde, die gerade im Zier- und Nutzgarten eine preiswerte, natürliche und für Mensch und Natur nebenwirkungsfreie Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmethode suchen, steigen auf Homöopathie um.
“Für homöopathische Pflanzenliebhaber und Biogärtner/-bauern ein sehr empfehlenswertes Buch, das seinem Anspruch gerecht, einen wichtigen Grundstein für das noch ausbaufähige Wissen über die Homöopathie bei Pflanzen setzt”. Jörg Hildebrandt (Homöopath. Österreich, 2, 2011)
TV-Beitrag: “Homöopathie für Pflanzen” im Bayrischen Fernsehen, 8. Juni 2012, 19 Uhr, Sendung “Unser Land”
Einige Erfahrungsberichte von Anwendern:
Schneckenplage |
Interessant bei der Schneckenplage ist, dass Helix tosta in der Zubereitung in D6 von Homeoplant offenbar besonders gut wirkt. Dies berichtete auch Regula Schmidt beim SHI Kongress vor 2 Wochen: Im 1.Versuch mit Helix tosta C12 verspeisten die Schnecken alle Salatsetzlinge. Im 2. Versuch mit Helix tosta D6 von Homeoplant, welches nach den speziellen Anweisungen von Kaviraj potenziert wird und auf die Salatköpfe gesprüht wurde, blieben die Setzlinge unberührt.
Holunder |
|
Neues zur Wühlmausplage: |
Kräuselkrankheit |
Wachstumssteigerung |
Dieser Ratgeber liefert praktische und konkrete Empfehlungen, die Handhabung ist ganz einfach und auch für Einsteiger geeignet. Lesen Sie dazu mehr unter folgendem Link