HomeoWIKI

-

Homeowiki - Portal für klassische Homöopathie - vom Wirtschaftsinformatiker Martin Haiderer betrieben
Martin Haiderer - http://www.mh-is.at/ hat den Homewiki wiederbelebt. Ursprünglich von Heli Retzek und Normal Gäbler ins Leben gerufen

HomeoWIKI war ein ursprünglich sehr engagiert beabsichtigtes Projekt, welches ich (Retzek) initiiert, als Webmaster technisch und textuell betreut habe uund auch finanziert habe. Ausser mir hat sich noch NORMA GÄBLER eingebracht. Einige weitere Autoren (Homöopathen) haben im kleinen Rahmen mitgewirkt.

Da die ursprüngliche Absicht des WIKIs: „Information zu sammeln, zu poolen, zu verdichten …“ durch das nichtbeitragen der Community gescheitert war, hab ich das Projekt etwa 2006 sterben lassen, die grundsätzliche Absicht wird in der Rubrik

PRAXISSPLITTER unserer interessanten und engagiert befüllte HOMÖOPATHISCHEN ZEITSCHRIFT „Homöopathie KONKRET“ verwirklicht.

Die damals tw. recht interessanten Texte (etwa 200 Seiten), sind irgendwo in einer BACKUP-Wüste und div. Computer-Abstürzen verloren gegangen. Ggf müsste ich meine vielen alten DVD-BAKs mal durchsehen, auf irgendeiner wird eine Wiki-Backup-Datei zu finden sein. 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.