HIV – AIDS Virus

-

Sammelseite über Zusatzmassnahmen bei HIV-Infektion

 

Cistus incanus – hochpotent gegen HIV

neue Studie 2016 zeigt potente Wirkung von Cistus gegen HIV-1, HIV-2 und v.a. dem multiresistenten HIV. Cistus ist aber auch gegen Ebola und Marburg-Virus wirksam (FulltextPDF). Ich hab mehr über Cistus auf einer EBV-Seite geschrieben.

 

Alphaliponsäure

bereits 1991 hat Prof. Baur – Virologe am Institut für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnber – berichtet, dass Alphaliponsäure ein potenter Virenhemmstoff gegen HIV sei.

1992 zeigt eine Japanische Studie, dass ALA das für HIV als Schrittmachergen wirksame NFkB sehr effektiv und in niederer Dosierung hemmt. NFkB ist ein Genaktivator, welcher multiple Entzündungs-assoziierte Gene aktiviert.

1994 konnte das Ergebnis von Prof. Baur in Japan bestätigt werden – Studie 1994

1998 kommt es zu einer Zulassungsstudie wo ein medikament (Deprenyl = MaoB-Hemmer) bei der HIV-Demenz getestst und für Wirksam erkannt wird, während ALA keinen Effekt zeigt.

2003 wird die NFkB-Spur weiter verfolgt, dieser Genaktivator setzt sich (irrtümlich) auch auf das HIV-Gen und beginnt den Virus zu replizieren. D.h. dass jeder „Entzündungsauslösende Faktor“ die HIV-Replikation (über NFkB) in die Höhe schraubt und Entzündungen niedrig gehalten werden müssen!

2008 Studie in einer „Alternativmed. zeitschrift“: Alphaliponsäure 3 x 300mg / Tag über 6 Mo hält die Lymphozyten am Leben und aktiv und auch das wichtige Glutathion.

 

Damit endet die Forschung zum Thema ALPHALIPONSÄURE – ein potentes Mittel gegen HIV. 

Wer die Mechanismen der Pharma-Forschung sowie der Publikationsmöglichkeit länger beobachtet wundert sich allerdings nicht darüber: ALA ist eine patentfreie, extrem billige Substanz. 

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.