Hitze und Abnehmen

-

Es wird wieder heiss!

Tagestemperaturen über 25 Grad, Abendtemperaturen um die 23 Grad, Nachttemperaturen im Haus über 23 Grad: meine Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt, dass nun das Abnehmen per Metabolic Balance keinesfalls leichter wird! Da wir einen guten Teil der Energie aus der Nahrung zum Aufrechterhalten des 37° Temp-Mileus im Körper benötigen, führen hohe Aussentemperaturen natürlich zu einem deutlichen Absinken des basalen Grundumsatzes, d.h. der notwendigen Nahrungsmenge. –> ganzer Text

 

Damit werden die MB-Pläne, die auf die übliche Durchschnitts-Aussentemperatur von 15 Grad berechnet sind, von der Menge her zu hoch. Eh klar: wer isst an einem heissen Sommertag zwei grosse warme Mahlzeiten, wie sie im MB-Plan vorgesehen sind – die sind dann natürlich viel zu gross.

Es hat sich bewährt an heissen Tagen abends das Brot und Obst ganz wegzulassen, das Öl auf 1 EL Leinöl (notwendigen Omega3 Fettsäuren) pro Tag zu reduzieren (ist aber ebenfalls entbehrlich, wenn man an dem Tag Fisch isst), ev. die Planmenge um 30% zu reduzieren, v.a. bei fetteren Speisen wie Schweinefleisch, Avocado, Käse …. – um die gewohnte Abnehmeleistung von 1.4kg (Frau) oder 3.5kg (Mann) weiter zu erreichen!

 

ACHTUNG – HITZE-AlarmAlso: an den besonders heissen Tagen gilt unsere Regel: „man muss soviel essen, um abzunehmen“ nicht!
Bei weiteren Fragen dazu einfach anrufen: MB-Anrufbeantworter (wir rufen zurück): 07672-23700-20
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.