Fisch mit scharfer Mangosauce

-

Pangasius mit scharfer Mangosauce

Zutaten:

das Bild stammt von Barbara Bonisolli und kommt von der Website: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Rotbarsch-mit-scharfer-Mangosauce-5486.html

1 Portion Fisch (Pangasius), 1 Portion Mango, Salz, Pfeffer, Currypulver, Zitronengraspulver, 50 ml Gemüsebrühe, 1 Chilischote, 1 Knoblauchzehe, 3 Basilikumblätter

Zubereitung:

  • Pangasius waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mangofruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Chilischote waschen, putzen, entkernen und in feine Würfel schneiden.
  • Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  • Mango, Chili, Knoblauch, Curry- und Zitronengraspulver und Gemüsebrühe (oder Kräuter-Gewürz-Salz) in einem Topf mischen und erhitzen, salzen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Fisch in einer heißen Pfanne ohne Fett mit etwas Wasser ca. 5 Minuten dünsten.
  • Die Mangomischung mit dem Pürierstab oder einem Mixer fein pürieren.
  • Gedünsteten Fisch auf einem vorgewärmten Teller anrichten, die Mangosauce dazugeben und mit Basilikumblättern garnieren.

 

Tipp: Auch Rotbarsch, Viktoriabarsch und Heilbutt schmecken gut mit der scharfen
Mangosauce. Dazu passt ein grüner Blattsalat.

 

Rezept stammt direkt vom MB-Team, Isen

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.