Färberknöterich hochpotent gegen HIV

-

spannende Studie aus 2005: der Extract aus der fermentierten Indigopflanze Färberknöterich Polygonum Tinctorium Aiton („Sukumo“) wirkt in Mikromengen hochpotent gegen den HI-Virus (AIDS).

Der wirksame Extrakt ist wasserlöslich und wird durch Temperatur und rude chemische Behandlungen nicht zerstört, es handelt sich wohl um ein Polyanion mit einer Molekular-Masse von 5-10 kDa.

…. The extract potently suppressed acute HIV-1 (IIIB) infection in MT-4 cells with EC50 values of 0.5 microg/ml but exhibited low cytotoxicity to MT-4 cells even at a high concentration (CC50 > 1000 microg/ml).  ….

Studie 2005

Noch spannender ist, dass diese Wirkungsmächtige Natursubstanz zwar identifiziert, aber überhaupt nicht weiter beforscht wurde! Es gibt insg. nur 4 Studien mit dem Begriff Polygonum x HIV in der Pubmed

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.