Enzyme als Therapeutika
Referenz – andere Homepages mit Erläuterungen
Auf dieser Website fand ich einige der Studien zusammengefasst:
http://www.enzymestuff.com/discussionimmunesystem.htm
diese Website fasst ebenfalls den Text zusammen: http://www.enzymedica.com/pdf/34_Enzymedica.pdf
Einnahme von Enzymen wann?
Es hat sich bewährt die Enzyme 1h vor dem Mittagessen, um 16h vor dem Abendessen und um 22-23h vor dem schlafengehen zu nehmen! Immer mit viel viel Wasser!
STUDIEN
zum Einsatz von Enzymen bei KRANKHEITEN
Grundprinzip
aus obiger Erklärung ergibt sich die Enzym-Einnahme eigentlich logisch: bei allen Krankheiten mit überschiessendem Immunsystem bzw. überschiessender Entzündung. Bei allen Krankheiten wo das überschiessende Immunsystem den Hauptfaktor der Krankheits-Ursache bestimmt.
Darmentzündungen
IL-10 defiziente Mäuse entwickeln Colitis und später Darmkrebs. Durch Gabe von frischem Ananas-Saft (enthält Enzym Bromelain) konnte die Entzündung und die Krebsbildung um die Hälfte reduziert werden im Vergleich mit abgekochtem Ananas-Saft (inaktives Enzym). Studie Inflamm Bowel Disease Dez 2010
Diabetische Angiopathie
Studie zeigt “sehr gut” bei niedriger Dosierung bei Patienten mit diabetischer Angiopathie (Durchblutungsstörungen bei Zuckerkrankheiten): http://www.mucos.cz/ger/angio/Er_Heinz.html
Nierenkrankheiten – Glomerulonephritis
Auf folgender Seite wird detailliert drauf hingewiesen und auch Referenziert. Kurz: überschiessendes TGF-b2 führt zur “Sklerose” der Niere. Hemmung von TGF-b2 durch Enzyme kann die Zerstörung der Niere verlangsamen: http://www.enzymetherapy.at/cms/?p=96&lang=de
Rheuma – Polyarthritis (PCP
Voltaren (Diclofenac) wirkt rasch, die Enzymtherapie benötigt länger – fast 1 Monat bis das Ergebnis passt – beide Theapien sind dann gleichwertig, jedoch haben wir keine Nebenwirkung auf die Niere wie beim Entzündungshemmer.
- siehe zB http://www.rheumazentrale.de/beitraege/aktuell/rheuma-ernaehrung-54.html
- http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/555540/enzymen-rheuma-verletzungen.html
- hier eine schöne deutschsprachige Zusammenfassung einiger Studien zum Thema Enzyme und Rheume: http://www.rheumazentrale.de/beitraege/aktuell/rheuma-medizin-130.html
Sportverletzungen
Operationen
Enzyme nach Extraktion eines Weisheitszahnes können Schwellung deutlich vermindern. Studie Sept 2010
Krebs – Enzymtherapie
oben in Einleitung habe ich schon beschrieben, dass die Enzyme die Immunsuppressiven oder modifizierenden Zytokine irreversibel abbinden: TGF-Beta, TNF-Alpha …..
Hier der Suchterm in der Pubmed – aktuell gibt es 92 Studien zum Thema “Bromelain x Krebs“. Im Jahr 2010 ist eine Review erschienen, welche die bis damals bekannten Wirkungen von Bromelain auf Krebs zusammengefasst hat.
Hier einige ausgewählte Studien, die mich beeindruckt haben
Bromelain besser als Chemotherapie
Spannende Studie aus 2007, Bromelain – das Ananas-Enzym – wurde auf verschiedenen Krebszellen getestet im Xeno-Transplantat-Modell (Krebs-beimpfte Mäuse) [und zwar in P-388 leukemie-Zellen, sarcoma (S-37), Ehrlich ascitic tumor (EAT), Lewis lung carcinoma (LLC), MB-F10 melanoma and ADC-755 mammary adenocarcinoma].
Man konnte den “Überlebens-Index” um > 300% mit Bromelain steigern (während Chemotherapie 5FU nur um 260% gegenüber der unbehandelten Kontrolle gesteigert hatte).
Ausser Melanom haben alle Tumorarten auf Bromelain angesprochen!
Mercola hat diesbezügliche ebenfalls einen interessanten Artikel im Juli 2012 publiziert.
Bromelain induziert Apoptose und wirkt direkt Antitumor
die direkte Antitumor bzw. Apoptoseinduzierende Wirkung von Bromelain wird in mehreren Studien bereits beschrieben. Da dies keine in vivo Studien sind (kein Tierversuch sondern nur Zellkultur) nehme ich diese Studienergebnisse nicht so ernst. Weil die Autoren der hier nachfolgend beschriebenen Studie jedoch Bromelain als eigenständige Therapie (oder auch adjuvant zur Chemo) empfehlen hier der Link auf die Studie März 2012: genaue aufklärung der molekularen Mechanismen der Bromelain-Wirkung auf Krebs- und Melanom-Zellen.
Bromelain reduziert Nebenwirkungen von Chemo/Bestrahlung u verbessert Ansprechen
Dr. Beuth, der ehem. Präsident der deutschen Gesellschaft für biologische Krebstherapie hat eine Zusammenfassung über die Klinischen Studien mit Bromelain 2008 publiziert. In diesen Studien zeigt sich Verminderung der Nebenwirkungen von Standard-Therapien sowie ein verbessertes Ansprechen auf Chemo.
Fachinformation der Enzympräparate
Phlogenzym Mono: http://www.mucos.de/uploads/media/FI_Phlogenzym_mono_6610_01.pdf
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.