Einnahme: Plussing Methode

-

Intensivierte Einnahme homöopathischer Mittel („PLUS“ – Methode)

diese Einnahmevorschrift gilt als Richtlinie; eine nicht 100% exakte Durchführung wird den Erfolg nicht wesentliich beeinträchtigen. Sie sollten sich trotzdem in etwa an die angeführten Mengen und Zeit-Abstände der Einnahme halten, da sich diese Rezeptur bei Ihrer Erkrankung am besten bewährt hat. Es spielt keine Rolle, ob Sie an einem Tag die Einnahme am Vormittag, an einem anderern Tag die Einnahme am Abend vornehmen, es geht im Wesentlichen nur um die Zeitabstände von etwa 15min:

·     nehmen Sie ein sauberes, geruchsloses Glas her, am besten mit einem Deckel verschließbar

·     geben Sie 11 Esslöffel Wasser hinein und lösen Sie darin das von mir erhaltene Mittel auf

·     rühren Sie kräftig um, zumindestens 10 mal  ?so daß das Wasser schäumt?

·     jetzt alle 15 Minuten einen Löffel dieser Lösung einnehmen, vor jeder Einnahme erneut kräftig umrühren

·     insgesamt 10 Dosen davon einnehmen (die Einnahme zieht sich damit also über 2 ½ Stunden hin)

·     das Glas, in dem sich noch ein Rest der  Flüssigkeit befindet verschließen und an einem dunklen, geruchsfreien und ?strahlungsarmen?  Ort aufbewahren (d.h nicht in der Küche, nicht in der Nähe des Fernsehers, Radios, der Mikrowelle, andere elektrische Geräte oder von Magneten wie zB Lautsprecherboxen)

·     am nächsten Tag erneut 10 Esslöffel Wasser dazugeben, umrühren und wieder alle 15 min einnehmen, wie am Vortag, jeweils davor umrühren, das Glas dann wieder für den nächsten Tag verschlossen aufbewahren

·     so wird auch in den folgenden Tagen verfahren, insgesamt  7 Tage  lang.

·     somit haben Sie insgesamt 70 mal (10 mal pro Tag für insgesamt 7 Tage) das Mittel in steigender Verdünnung eingenommen.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.