einige wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Homöopathie

-

Dr. ANISUR RAHMAN KHUDA-BUKHSH PROFESSOR, CYTOGENETICS, CELL & MOLECULAR-BIOLOGY LABORATORY DEPARTMENT OF ZOOLOGY UNIVERSITY OF KALYANI, NADIA 741235
Dr. ANISUR RAHMAN KHUDA-BUKHSH
PROFESSOR, CYTOGENETICS, CELL &
MOLECULAR-BIOLOGY LABORATORY
DEPARTMENT OF ZOOLOGY
UNIVERSITY OF KALYANI, NADIA 741235

diese Seite widme ich Herrn Professor

Khuda-Bukhsh AR.

Genetiker, Biochemiker, Molekularbiologe und Wissenschenschaftler – hier seine Homepage

89 Publikationen in Pubmed zu vielen diversen Themen der Biochemie, Genetik und Molekularmedizin,  usw.

hat auch einige Homöopathie-relevante Untersuchungen mit seinen Testsystemen durchgeführt.

 

homöopathische  Glukose genetische Effekte wie  Glukose selber

2012 Journal of Chinese Medicien:

Glucose C30 löst denselben Effekt aus wie unpotenzierte Glucose in gestressten Bakterien E.Coli. Es werden für den Glukose-Stoffwechsel notwendigen Enzyme vermehrt produziert: Hexokinase, Glucokinase und Glukose permease gene werden aktiv

 

Hydrastis im Tiermodel Leber-protektiver Effekt gegen carcinogene Fütterung 2010

die Mäuse bekamen täglich 1 Tropfen der alkoholischen URTINKTUR von Hydrastis (dieses Experiment kann also nicht als Beispiel für die Wirkung potenzierter Arzneimittel dienen, es wurden zwar geringe aber manifeste materielle Dosen verwendet)

The Hydrastis extract generally reduced lipid peroxidation produced by the carcinogens. The drug showed some protective activity
not only in the target organ liver, but also to some extent in kidney and spleen as well. 

… it was also evident through the electron microscopic studies, like scanning and transmission electron microscopies of liver, the target organ. There  were clear evidences of the Hydrastis extract providing protective action to different sub-cellular organelles like mitochrondria, golgibodies, endoplasmic reticulum etc. Feeding of the drug resulted in less number of mice  showing liver tumors, or slower tumor growth in mice that showed up tumors. Morphological and tissue-weight/body-weight correlation studies supplemented with the electron microscopic studies were supportive of this statement. There was less damage in the liver tissue of the drug fed mice or better recovery

potenziertes Lycopodium im Tiermodell starke Leberprotektion gegen Krebsgift

Sehr interessanter Arbeit, da sie das komplex-biologische System betrifft

  • die Mäuse werden mit Lebergift  7, 15, 30, 60, 90 Tage lang gefüttert, dann die Leber untersucht #

sowie auch die subzellularen Leber-Parameter untersucht

  • cytogenetic endpoints like chromosome aberrations (CA), micronuclei (MN), mitotic index (MI) and sperm head abnormality (SHA), and toxicity biomarkers like acid and alkaline phosphatases (AcP and AlkP, respectively), alanine and aspartate amino transferases (ALT and AST, respectively) and lipid peroxidation (LPO) and reduced glutathione (GSH) activities

Ergebnis: Lyc C30 ist ein ausgezeichnetes Leberprotektives Mittel

 

 

2003 – im renommierten Journal Mol.Cell. Biochem. ein Artikel „Toward understanding of the molekular mechanism of Homeopathy“

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.