DMSO Therapie

-

DMSO als „alternatives Adjuvans“ hat vielerlei Einsatzmöglichkeiten.

 

DMSO – bekannt durch Dr. Hartmut Fischer

Dr. Fischer ist Heilpraktiker in BRD, seinen Doktor hat er in Chemie/Pharmazie gemacht. Dr. Fischer hat ein weithin verbreitung gefundenes Buch über DMSO und dessen Einsatz in der Human- wie Tier-Medizin geschrieben.

Wie auch der Chemiker Dr. Gerhard Steidl, der uns mit den Wirkungsmächtigen RIZOLEN (Lipid-Peroxide) beschenkt hat, hat Dr. Fischer aus seinem primären Studium mit DMSO ein „uraltes Heilmittel“ wieder in die europäische Medizin gebracht.

Tatsächlich war DMSO in den USA nie vergessen. Der US-Arzt Dr. Walker MORTON hat über jahrzehnte fantastische Erfahrungen mit DMSO gemacht und ein interessantes Buch hinterlassen.

Dmso: Nature's Healer
  • Walker D.P.M., Morton (Autor)

Hier noch die deutsche Übersetzung als PDF von Dr. WALKERs DMSO Buch.

 

DMSO extern und auch als Infusion

wir verwenden jetzt DMSO in der Ordination seit 2 Jahren sowohl als Schleppersubstanz extern (zB für Magnesium-Öl) wie  auch intravenös als

DMSO-potenzierte Therapie

sowohl bei der DMPS-Detox, zur DMSO-Potenzierten Antibiotika-Behandlung der Borreliose, bei Demenz, Atherosklerose, PCP / Arthritis als auch zur „DMSO – potenzierten Amygdalin-Therapie“, „DMSO – potenzierten Curcumin-Therapie“

 

tatsächlich kann ich bestätigen dass DMSO sicher KEIN Wundermittel ist, jedoch ein probates Adjuvans welches unsere Therapien unterstützt. 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

4 Kommentare

  1. Benutze DMSO auch mit Erfolg.
    Eine Freundin ist im Spital. Darf DMSO und/ oder CDL geben werden ,wenn der Patient mit Lungenentzündung am Antibiotika – Tropf hängt ? Leider ist es schon die 3. Lungenentzündung.!!!!!
    Danke für ihren Rat
    M.Wiget

    • offiziell im Spital nicht. Was man jetzt am KLo so trinkt (CDL), kann ja keiner kontrollieren, wenn das Wasser etwas chloriert ist. DMSO stinkt allerdings so stark, das fällt dann auf.
      Meinem Vater hat CDL bei perforiertem Divertikel-Abszess das Leben gerettet.
      Auch dran denken: Dr. Thomas Levy sagt: es gibt keine Infektion, die man nicht mit VitC-Infusionen ausheilen kann. Wenn es nicht geheilt ist, dann hat man es einfach nicht hochdosiert oder lang genug gegeben.

  2. Bitte Dosis angeben für CDL und DMSO-Gaben bei Divertikulitis, danke. Mein Freund hat Probleme damit und ich möchte ihm gerne helfen.

    • hier werden sie leider keine Fernbehandlungen bekommen. Das ist eine INfo-Seite für Kollegen und interessierte Laien, aber kein Behandlungsportal.
      Engagierte Behandlungswillige finden sie en mass zB bei „Symptome.ch

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: