direkte Hirnstimulation – erstaunliche Forschung

-

die sogenannte „Transkranielle Hirnstimulation“ beeinflusst das Gehirn mittels MikroStrom der über Elektroden auf der Kopfhaut „transkraniell“ zugeführt wird. 

Die Ergebnisse in der Forschung sind schon cool – die Ergebnisse in der Praxis im Rahmen der SOZO-Protokolle sind schlichtweg spektakulär!

 

NDA - Non Disclosure Agreement

NDA – Non Disclosure Agreement

SOZO und AIMIS sind US-Medizinische Einrichtung mit einer „USA-typischen“ Eigenschaft: NDA – Non Disclosure Agreement.

Medizinische Hinweise die auf die durchgeführten Proceduren, Geräte, Nahrungsergänzungsmittel, Behandlungs-Schritte rückschliessen lassen, dürfen nicht weitergegeben werden.

Die Protokolle und Details der Anwendungen sind vertraulich zu behandeln, ein Bruch dieses Vertrages würde zu erheblichen Klagen „quer durch Europa“ führen.

Hier wurde enorm viel an Forschung und an intellektuellem Kapital investiert und in den USA ist die Medizin ja nicht wie bei uns in Europa „frei und gratis“ sondern sehr wohl gewinnbringende Industrie.

SOZO hat Verträge mit vielen US-Kliniken über ihre Behandlungs-Protokolle abgeschlossen und „einfach das ganze jetzt dann jedem Arzt und Patienten zu erzählen“ ist in einer US-Lesart indiskutabel.

 

Für mich war das anfangs neu, unerwartet, schockierend, merkwürdig – aber bei längerer Überlegung wurde es verständlich und ist schliesslich akzeptabel, denn: andere Länder – andere Sitten. Wenn man mitspielen will muss man deren Regeln akzeptieren.

 

ziemlich viele ziemlich gute Studien

Hier sammle ich aktuelle Forschungsergebnisse zur transkraniellen Hirnstimulation (tDCS), wie ich sie von Dr. Petros Kattou, AIMIS Brain Center in Zypern bekomme.

 

 

tDCS vermindert Inflammatorische Zytokine und Fettleber bei „Fehlernährung“

superfaszinierend: Ratten bekommen eine „Fettreiche“ und eine „Kantinen/Cafe“ Ernährung gemeinsam mit Hirnstimulation oder „Placebo-Stimulation“.

Durch die Hirnstimulation gibt es deutliich weniger (ca 40%) entzündliche Zytokine im Blut und eine deutliche verminderung der Ausbildung einer Fettleber.

Das ganze ist erschienen in der „Bibel“ der Forschung, das Journal mit den höchstem Impact: NATURE Studie 2023 

 

tDCS verändert Expression von Entzündungsproteinen im Hirn – wichtig für Schlaganfall und Demenz

(+) tDCS verstärkte die Expression mehrerer Gene für MHC-I und beeinflusst Entzündungen und synaptische Plastizität

(-) tDCS erhöhte die Expression des Gens für das immunregulatorische Protein OPN,

Diese Daten erklären die positiven Auswirkungen auf die Regeneration nach Schlaganfall oder zerebraler Blutung durch tDCS.

Die Hirnstimulation stellt durch spezifisch Modulation neuroinflammatorischer Prozesse eine vielversprechende nicht-invasive Therapieoption dar.

deutsche Studie 2019

 

Dr. Retzek macht SOZO in Vöcklabruck

wir sind überwältigt von den Ergebnissen von Dr. Petros Kattou in Zypern. So sehr dass wir ein Mitglied der „SOZO“ Familie werden und diese Therapien anwenden wollen.

Wir sind im Begriff die entsprechenden Geräte und Therapie-Apparate zu erwerben, personell aufzustocken und die Zypern-Protokolle für unsere Patienten – die oft von weiter weg kommen – zu adaptieren.

Da ich viele Monate lang ausgebucht bin wird der Zugang zu dieser Therapie getrennt von der normalen Ordi-Struktur mit eigenem Personal erfolgen. Sie können sich inzwischen auf eine Warteliste schreiben lassen – einfach anrufen: 07672-23700 Mo-Do 8-12h

 

 

….. to be continued ….. es werden noch viele studien hier eingepflegt ….

 

 

Titelbild: Dall-E 2 KI Bild „Grafik eines Kopfes mit angelegtem tDCS Headset“

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.