Dichlorazetat = DCA : neue Hoffungs in der biologischen Krebstherapie
Zusammenfassung am Beginn
als ZUSATZ-Therapie zeigt DCA in zahlreichen Studien eine drastische Wirkungsverstärkung von Chemo und Bestrahlung (um das 2-4fache), kann Chemo-Resistenz wieder aufheben und ist dabei völlig ungefährlich.
Mitochondrien von Krebszellen funktionieren nicht richtig
Die Kalium-Kanäle funktionieren nicht adäquat, das Membran-Potential ist verändert, desswegen ist keine reguläre Apoptose (Zell-Selbstmord) möglich. (Michelakis 2007 FullText).
Vergärungs-Stoffwechsel nach Warburg
Der Stoffwechsel vieler Krebszellen ist auf Glukose-Vergärung umgestellt, so erzeugt die Krebszelle das lokal milchsaure Milieu mit dessen Hilfe sie metastasiert, das Immunsystem ausbremst und Chemo-Resistent wird,
Ich habe zu dem Thema schon mehrere Azidose-Artikel recherchiert.
DCA kann dies vollständig reversieren
DCA hebt die Veränderungen der Mitochondrien vollständig auf.
Dichlorazetat – Facts
Dichlorazetat ist eine chemisch ganz “simple” Substanz, wird grosstechnisch verwendet zur “Desinfektion” von Schwimmbädern und Trinkwasser und wird bereits seit Jahrzehnten therapeutisch zur Behandlung einer speziellen Form der Übersäuerung verwendet (Laktazidose).
Dichlorazetat = Dichloroacetate = DCA
DCA ist schon seit Jahrzehnten als Medikament am Markt
DCA wird zur Behandlung bestimmter “Mitochondriendysfunktionen” bzw. Mitochondriopathien (Genetische Stoffwechselstörungen) verwendet, Krankheiten die früher mit dem Tod betroffener Kinder endeten.
Mitochondriopathien, Nitrostress u.v.m.
DCA kann “Mitochondrien-Stoffwechsel-Störungen” wieder normalisieren, damit eine “normale Energieproduktion” wiederherstellen und ist daher beim BURN-OUT bzw. dem NITRO-STRESS und dadurch bedingten MITOCHONDRIO-PATHIEN eine vielversprechende Substanz,
Studien weisen sogar auf ein erhebliches Anti-Aging Potential hin
im Tiermodell kann gestörte Mitochondriale Energieproduktion im ALTER wieder auf jugendliche Werte korrigiert werden und es zeigt sich sogar Lebensverlängerung!
DCA in der Tumor-Therapie
weil DCA ein Enzym – die s.g. Pyruvatdehydrogenasekinase – hemmt, die in Tumorzellen massiv aktiviert ist und dem Tumor seinen Vergärungs-Stoffwechsel (Warburg-Stoffwechsel) ermöglicht.
DCA normalisiert die Energieproduktion von Tumorzellen die dann wieder Apoptose durchführen können.
DCA modifiziert aber auch Tumor-Kontroll-Gene
Seit 2008 gibt es Indizien, dass durch diese Substanz 2 wichtige TUMOR-KONTROLL-GENE deren “Verlust” als Grundvoraussetzung für jede Tumor-Entstehung gilt – wieder eingeschaltet werden kann: BAX und CCL2-Gene.
Wunderheilungen von Glioblastom durch DCA in Edmonton
Untersuchungen der Univ. Alberta / Edmonton (an der ich, Dr. Retzek, selber 1989-91 als Forschungsassistent tätig war) zeigten dass bei “austherapierten Krebspatienten” mit DCA (Dichloroacetate) wieder Reaktionen, ja sogar Remissionen (Heilungen) erreicht werden konnten.
Artikel 2010 vom “Erfinder” Michalekis / UVA-Edmonton – bei Glioblastomen
prohibitiv billig und un-patentierbar
DCA ist seither “in Erprobung”, da es sich aber um eine “einfache, nicht patentierbare Substanz” handelt wird in der Öffentlichkeit v.a. über die potentiellen Nebenwirkungen referiert (wie es im Gegensatz dazu mit patentierbaren hochpreisigen Substanzen in der Regel abläuft kann man zB unter meinem Avastin-Eintrag nachlesen).
Mit Preisen von unter 100$ pro Kilo ist das 99,5% reine DCA eine simple und billige Substanz die laut Michelakis völlig ungiftig ist,
ich fand aber: längerer Gebrauch in höheren Konzentrationen zeigt in den Studien milde Nebenwirkungen.
billige Mittel verschwinden unter dubiosen Umständen
Leider ist dies ein Umstand der dazu führen wird, dass DCA wohl bald unter fadenscheinigen Gründen verboten wird. selbiges beim Borax, beim Laetril und vielen weiteren Natursubstanzen erlebt. Siehe folgende Bücher die dies ganz glasklar mit vielen Beweisen referenzieren und zeigen:
DCA: nebenwirkungsarme Tumor-Zusatztherapie
Mit 10mg/kg Dosierungen wurden bis jetzt keine Nebenwirkungen sichtbar, in dieser Dosierung ist ausreichende Tumor-Therapie möglich. Wirkdauer bis 48h.
Interessanter Blogbeitrag eines iinteressiert-kritischen Krebsforschers
Ich habe jedenfalls DCA in meine “Watch-List” aufgenommen und werde hier regelmässig über neue Fortschritte zu dieser Substanz berichten, ausserdem werden wir versuchen DCA für unseren Praxisshop zu bekommen.
Update 2019
wieder mal einige Studien durchgesucht und meinen hervorragenden 2011er Artikel gefunden. Danke Dr. Retzek, wirklich gute Recherche.
Inzwischen ist DCA auch bei uns zu kaufen. Bei 10mg/kg benötigt man für 100kg 1g / Tag. Wichtig ist es v.a. rund um die Chemotherapie als Mitochondrien-Booster und damit Chemo-Wirkverstärker. Man könnte die Reinsubstanz leicht in Wasser auflösen, es schmeckt nicht unangenehm.
Studien zum DCA
2019er Update
Review zum Thema DCA + Krebs 2019 FullTextPDF. In dieser Review werden 50-200mg/kg KG angegeben. Periphere Neuropathie als limitierender Nebeneffekt nur bei oralere Einnahme und reversibel.
neben den oben bereits gezeigten Studien hier regelmässige Updates
DCA bringt embryonale Stammzellen zum differenzieren
embryonale Stammzellen ähneln Krebszellen in vielen Aspekten. Unter DCA-Einfluss beginnen die Stammzellen zu differenzieren (auszureifen) und zu “normalen” Zellen umzuwandeln Studie 2015
DCA sensibilisiert Glioblastom-Zellen bei der Bestrahlung
Glioblastome sind schwer therapierbar. DCA zur Bestrahlung verabreicht verbessert das Ansprechen auf die Strahlentherapie deutlich Studie 2015
Melatonin und DCA synergistisc h im Krebs
Melatonin wirkt onkostatisch, benötigt aber “normal funktionierende Mitochondrien” dafür. DCA stellt diese her, beide wirken synergistisch als Krebstherapeutikum. Studie 2015
DCA wirkt beim Melanom
multiple Melanom-Proben zeigen in dieser neuen Studie aus 2015 den Warburg Stoffwechsel. DCA konnte hier reversieren.
ACHTUNG: DCA stimulierte Tumorwachstum in vitro & vivo bei Neuroblastom
DCA kann wohl nicht ungeschaut bei jedem Tumor verwendet werden, in dieser wichtigen und umfangreichen in vitro wie in vivo studie 2015 zeigte DCA eine rasche Wachststums-Stimulation des Neuroblastoms.
Paclitaxel resistente Tumore unter DCA wieder gutes ansprechen
die Graphik ist aufschlussreich: die Tumore sprechen auf die Chemo gar nicht an, jedoch auf DCA alleine. Die Kombination aus Chemo / DCA zeigt hervorragende Tumor-Effektivität (Studie 2015)

8 von 24 fortgeschrittene Krebspatienten bekamen mit DCA stable disease
erste klinische Studie zur Dosisfindung arbeitete mit 12,5 oder 25mg/kg KG DCA, die niedrige Dosis war nebenwirkungsärmer.
Keine Verkleinerung der Tumore gefunden, 8 Patienten jedoch erhielten STABLE DISEASE mit einem Trend in der PET weniger aufzunehmen (eigentlich eh klar, hier ist der Schwerpunkt der DCA-Wirkung).
DCA und Birkensäure sehr potente Anti-Krebs-Aktivität
Betulinsäure (Birkensäure) ist ein recht potentes Krebsmittel, leider prohibitiv billig wie oben schon fürs DCA demonstriert (Kilo ca 50,-)
Die Kombination beider Wirkstoffe hat sich als sehr potentes Anti-Krebsmittel herausgestellt welches völlig ungiftig und nebenwirkungsfrei war. Fantastisch die Wirksamkeit beim Melanom!
Studie 2015 / FullTextPDF

DCA wirkt nur wunderbar bei glycolytischen Plattenepithel-Ca
3 Oral Squamous Ca – Zellen wurden getestet, 2 davon hatten Warburg-Stoffwechsel, die anderen einen normalen Glukose-Oxidations-Stoffwechsel. Die Warburg-Zellen reagierten gut auf DCA, es kam zum Remodellieren der Mitochondrien, welche auch “zerbrachen” und die Zellen durch freie Radikale schädigten. Studie 2015 | FullText
Lungenkrebs: DCA vor der Bestrahlung verabreicht erhöht die Strahlen-Sensitivität um das 4fache!
Lungenkrebszellen wurden mit DCA inkubiert. Sie erhöhten ihren Sauerstoff-Verbrauch um 20-60% weil weniger Vergärung, mehr Verbrennung stattfinden konnte. Wurden die Zellen feine Stunde vor der Bestrahlung mit DCA inkubiert, waren sie massiv empfindlicher auf Strahlen-Therapie, 2-4fache.
Onkolytische Masernviren durch DCA synergistisch unterstützt
Glioblastome werden experimentell auch mit Viren behandelt, welche das Immunsystem so stimulieren sollen, dass der Krebs durch die Virenabwehr zerstört wird. Es zeigt sich dass DCA die Virus-Infektion verstärkt und dadurch eine stärkere Krebs-Nekrose stattfindet. Studie 2015
Suchterm weiter 2014 (seite 2 ff) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=dichloroacetate+cancer
2013
Dichloracetat synergistisch mit Metformin bei Mamma-Carcinom
Aktuelle Studie 2013 zeigt deutl verbeserung der Apoptose von Brustkrebszellen durch DCA / Metforin
weitere Publizierte Studien zum DCA
Wunderheilung eines Morbus Hodgkin Rezidiv – Patienten durch DCA
Ein Patient wurde 2007 gegen ausgedehnten Mb Hodgin (Stadium 4) mit Chemotherapie behandelt und in Remission gebracht. Ein Jahr später Rezidiv, erneute Chemotherapie wird abgelehnt und der Patient behandelt sich selber mit DCA 900mg/d, nach 4 Monaten ist er völlig Tumorfrei und seither in Remission. Studie Sept 2010, auch Orginal-Studie als PDF.
Darmkrebs und Dichlorazetat
Darmkrebs-Zellen gehen massiv durch Kombination DCA + 5FU (Chemotherapie) in die Apoptose. Effekt entspricht einer Potenzierung der Chemotherapie-Wirkung. Interessant in der Grafik sichtbar ist der Effekt von DCA alleine in allen getesteten Darmkrebs-zellen deutlich höher ist als die derzeit standardmässig verwendete Chemotherpiesubstanz 5FU
- 5FU bringt 10% der Krebszellen in die Apothose, DCA etwa 15%, die Kombination beider jedoch 40% der Zellen. Angesichts der relativen Harmlosigkeit der Substanz Dichloroacetate ist das Hinzuziehen als Chemo-Adjuvance zwingend indiziert – bis zur offiziellen Zulassung eben “offlabel” bzw. als Nahrungsergänzungsmittel. Studie Februar 2011 (Pubmed) hier die Orginalstudie als PDF.
- Dieser Effekt von DCA auf den Stoffwechsel von Tumor-Zellen lässt sich Spektroskopisch “online” beobachten. Studie Jänner 2011, hier auch PDF der Studie.
Lungenkrebs und DCA
- DCA sensibilisiert Krebszellen von Lungen-Carcinoid-Zellen gegen Chemotherapeutika um das Doppelte. Studie Jänner 2011
Cervix-Karzinom und DCA
Hela-Zellen, (Parade-Krebszellen und Spielwiese aller Krebsforscher) reagieren auf DCA-Gabe mit Umstellung von Zuckervergärung auf Zuckerverbrennung. Gleichzeitig steigt die Konzentration von Apoptose-Proteinen und gleichermassen das Ansprechen auf Chemotherapeutika. (Studie Febr 2011)
Mitochondrien-Therapie und DCA
C.elegans Versuchs-Nematoden, (klassische “Studien-Tiere” der Molekularbiologen und Aging-Forscher) – erleben durch “chronisches DCA” – Therapie eine Verbesserung der Energie-Produktion sowie eine Verlängerung der Lebenszeit. Dez 2011
Nebenwirkungen von DCA
- Durch Einfluss von DCA auf den stoffwechsel von Muskeln kommt es zu keinerlei Gen-Expressions.-Veränderungen in MMuskulatur. Studie Feb 2011
- in Vitro Testung von DCA auf Ratten-Ischias-Nerv zeigt im wesentlichen keinen Einfluss auf die Nervenfasern bei den üblichen in Krebs- und Mitochondrien-Therapie angewendeten Dosen. Studie März 2011
Weitere Information zum DCA
guter Artikel von Dr. Schuppert, Ärztezentrum für Ganzheitliche Medizin in Bonn
Guten Tag Herr Dr. Retzek,
als Prostatakarzinom Betroffener nehme ich seit 2010 intermittierend Natrium Dichlorazetat ein.
Ich habe mich bis 15mg/kg/d herangewagt in der Hoffnung, die vom Tumor lahmgelegten Mitochrodrien wieder in Schwung zu bringen. Offenbar jedoch vergeblich – wie meine sehr hohen Nitrostreßwerte – ergaben.
Auch eine weitere geringe Erhöhung der Tumorlast – durch neue Knochenmetastasen – wurden detektiert.
Das fatale: Alle meine LAK und NK Killerzellen sind sehr hoch reguliert, können aber den Feind – hier Tumorzellen – nicht erkennen. Ich versuche mit Vitamin B12 die extrem hohen NO Werte zu substituieren.
Haben Sie hier eine Idee warum die Makrophagen nicht anspringen?
Grüsse
Hans-J.Gierlach@web.de
wir befinden uns hier in den tiefsten Wirrungen des Immunsystems sowie der Krebsforschung. Extrem viel im Fluss, unglaublich viel an einzelinformation ohne ein deutlich konsistentes Bild. Könnte ich es explizit beantworten, hätten sie dies auf meiner Seite schon gefunden
Hilfreich hierbei sind ev. 2 Gedanken:
1. Tumorvaccination mit Dendritischen Zellen (googlen, ich hab hierzu noch keine Seite geschrieben). Dirigiert das Immunsystem spezifisch gegen den Krebs
2. Reduktion der Immun-Bremsenden Zytokine durch Enzyme (hierzu hab ich schon eine Seite geschrieben). Enzymtherapie hilft nachweislich gegen PCa.
3. Hyperthermie mit gleichzeitiger Hormontherapie – Dr. Douwes
[asa]3776620862[/asa]
4. Galvano-Therapie
Hallo,
Schon mal mit DMSO als Wirkungsverstärker versucht?
Im DMSO-Buch von Dr. Hartmut Fischer wird dies als erfolgversprechende Kombination zietiert.
LG.
wir setzen DMSO mit LAETRIL (Amygdalin / B17) als Wirkungsverstärker ein. Es generell bei allen Mitteln einzusetzen wäre eine interessante Überlegung!
Hallo Dr Retzek,
b1 soll ebenso gut sein, wie DCA. Aber weniger Nebenwirkungen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3963161/
Gruß
genial! Danke!
beim Nachrecherchieren komme ich aber drauf, dass Thiamin als NEM für Krebspatienten eher kontraproduktiv sein kann, da es auf anderen Ebenen den Krebs sehr deutlich unterstützt (Embo 1996)