Diabetes Mellitus

-

{snippet sammelseite}

 

 

Diabetes melitus und Selen / VitE

  • Selen und Vitamin E sind potente Antioxidantien und können sowohl die Konzentration von Lipoxiden im Blut als auch Totgeburten in diabetischen Ratten verhindern (Studie März 2011). „…. Vitamin E plus selenium may play a role in preventing diabetes-related diseases of pregnant subjects.

 

Metformin/Glucophage führt zu Vitamin B12-Mangel –> Nervenschaden

Metformin ist eines der am weitesten verwendeten Medikamente in unserer Hemisphäre. Praktisch jeder „Altersdiabetiker“ bekommt Glukophage (=Meformin) zur Ersteinstellung des DM II. Das Metformin blockiert die B12-Aufnahme. In der Folge erleiden die Diabetiker, die das Medikament ja jahrelang einnehmen, subtile Symptome eines VitaminB12-Mangels
zB: periphere Polyneuropathie. Da diese Krankheit „sowieso“ eine typische Komplikation des Alterszuckers darstellt denkt sich kein Patient/Therapeut etwas anderes als „gut, die Polyneuropathie ist diabetisch“, dabei wird der Zuckerbedingte Nervenschaden durch den B12-Mangel akzentuiert.

  • Metformin führt zu B12-Mangel, jedoch nicht zu Vitamin-D Mangel. Studie Sept 2011 / Abstrakt  Full-Text

 

 

 

Weitere Links

Vitamin-Profis – sehr gute und Informative Publikation zur Notwendigkeit bestimmte Vitamine bei Diabetikern zu verwenden, mit schöner Angabe der Mechanismen.

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.