meine Recherchen zum Thema Virus-Abwehr und Prophylaxe gegen den Coronavirus: VitD, Zink, VitC und ImmunoD, schliesslich auch Lakritze.
Vitamin D Spiegel optimieren
ich verwende am liebsten den VitD-Rechner vom Schweikart Verlag. Wenn sie jetzt derzeit kein VitD genommen haben, dann füllen sie für FEBRUAR (den Erfahrungswert) 10ng/ml als Ausgangswert für die Defizit-Berechnung ein. Sie setzen als Zielwert 50ng/ml ein und sehen dann das Defizit und wie sie es auffüllen können, weiter unten dann die tägliche Erhaltungs-Dosis.
Hintergrund: lesen sie am besten die Geschichte von Dr. Cannell und Vitamin D
ZINK optimieren
der Corona-Virus ist extrem zink-empfindlich. Je höher der Zink-Spiegel desto empfindlicher. Man konnte SARS nur mit erhöhung von Zink völlig unterdrücken. Sie finden die Grafik in meinem Artikel zu „Zink und virale Replikation„, einfach unfassbar so ein einfaches Mittel zu ignorieren.
Sie können jedes beliebige Präparat verwenden, mindestens 25mg, besser noch 50mg / Tag. Zum Essen, weil es sonst unweigerlich Magendrücken auslöst.

welches Präparat? Egal, es soll jedenfalls ein -orotat, -picolinat, -aspartat oder so sein, das wird besser aufgenommen und macht weniger Nebenwirkungen (Magendrücken) wie ein banales Zink-Sulfat.
Vitamin C
zur täglichen Versorgung verwenden wir gern retard 1 g Tabletten, obwohl 0.5g ausreichen, die 1g sind jedoch viel leichter zu schlucken als wenn ich sie breche. Wir lieben das Präpararat von VitaSyg, weil es super bioenergetisch testet und sehr sehr günstig ist.
- jede Tablette enthält 1000MG VITAMIN C – HOCHWERTIG - HOCHWIRKSAM – HOCHDOSIERT - aus HAGEBUTTE und CITRUS-BIOFLAVONOIDEN
- TOP PREISLEISTUNGSVERHÄLTNIS - eine Dose enthält 500 Tabletten – 500 Portionen -– bei dauerhafter Nutzung ist die Versorgung für fast 3 JAHRE gewährleistet – angenehme Tablettengröße –...
- frei von Gentechnik, Gluten, Laktose, ohne Süßungsmittel und ohne Geschmacksstoffe – Füllstoffmengenreduziert
- trägt unter anderem zu einer normalen KOLLAGENBILDUNG für eine normale KNORPELFUNKTION und einer normalen Funktion der HAUT bei
- trägt zu einer normalen Funktion des IMMUNSYSTEMS und des NERVENSYSTEMS bei
Blutdruckmittel Losartan
das hab ich in einem eigenen Artikel beschrieben über „Medikamente“ die gegen CoVid19 – Pneumonie helfen.
im akuten KH-Fall
Anmekrung Nov 2020: die Kolllegen im Krankenhaus haben die Paitenten mittlerweile sehr gut im Griff. Die anfangs-Schwierigkeiten sind relativ erledigt, trotzdem kämpfen sie um jeden Fall auf der Intensiv-Abteilung. Wir brauchen hier gar nicht „gescheiteln“ – trotzdem ist es interessant was die Orthomolekularmedizin zusammengetragen hat.
hochdosiert VitC als Infusion. Dr. Thomas Levy zeigt uns mit Vorträgen und ins einem Buch, dass man damit jede Virus-Erkrankung eliminieren kann, es hat bei SARS auf der Intensiv-Abteilung wunderbar geholfen. Wenn man keine Infusionen bekommt dann liposomales Vitamin C kaufen, das wird in höheren Dosen resorbiert.
Im akuten Fall entsteht eine Lungenentzündung innerhalb des Lungengewebes. Dabei schwillt die Lunge an, speichert Flüssigkeit und transportiert Sauerstoff nicht mehr so leicht ins Blut, die Ärzte erhöhen dafür den Sauerstoff-Gehalt der Atemluft. Je reiner der Sauerstoff, desto mehr oxidations-Kraft hat er und schliesslich verbrennt er mit seiner oxidativen Kraft das Lungengewebe, welches sowieso aufgrund der Entzündung völlig mit oxidativen freien Radikalen überschwemmt ist. Lunge braucht immer Antioxidantien, das ist v.a. Vitamin C!
- Levy, Thomas E. (Autor)
- 336 Seiten - 26.04.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Kopp Verlag e.K. (Herausgeber)
Ich hab bei Visiten langdauernd Influenza-Erkrankten ca 3g Vitamin C gespritzt und einige Zink-Tabletten gegeben, die waren durchwegs am nächsten Tag gesund! Dr. Retzek
Händewaschen
wird immer vergessen, wir stecken uns alle gegenseitig an, v.a. mit dem Händeschütteln und dann ins eigene Gesicht greifen. Am besten mit einer desinfizierenden Seife oder einem desinfizierendem Spray, das gibts alles in Apotheke oder Reformhaus.
Im Pandemiefall ist vermutlich alles ausverkauft, dann wird es schwierig: fast jeder hat Danclorix zuhause, das kann man etwas verdünnt in einer Tasse stehen haben und mal reingreifen und sich damit die Finger einreiben.
Alternative wäre Brennspiritus = vergällter ca 90% Alkohol, den auf 65% mit destilliertem Wasser verdünnen und in einen Spender oder Sprühflasche (zB irgendeine Danclorix oder Meister-Proper Flasche mit Sprühaufsatz ausleeren, auswaschen und damit füllen).
Immuno D – Interleukin 42
wie ich aus persönlichem Gespräch mit dem Entwicklern Prof. Herwig und Prof. Greilberger erfahren habe, wird ihr neu-entdecktes Zytokin IL-42 auf EU-Ebene als Anti-Corona-Virus Heilmittel überprüft.
Die Studiendaten für IL-42 sind ja ausgesprochen überzeugend und haben jetzt auch zur Patentierung in den USA und vor kurzem auch das sehr schwer zu bekommende EU Patent geführt.
Über IL-42 und dessen Wirksamkeit am Immunsystem habe ich besonders im Artikel: Influenza und Vitamin D geschrieben
Prof. Herwig und Greilberger haben inzwischen sicherlich ihre breite Anwendungsbeobachtung zusammen mit der Sigmund Freund Universität abgeschlossen, ich kann bestätigen, dass ImmunoD tatsächlich die Fälle in kurzer Zeit (1 Wo, danach PCR-frei nach 8-10d wieder in der Arbeit)
Ivermectin
Ivermectin – breitspektrum Antivirales Mittel
Hydroxychloroquin ist mittlerweile glaubhaft gescheitert, nachdem es von vielen Skandalen umgeben war!
Nachfolgender Text stammt von Dr. Dietrich Klinghardt, 29.Jän 20
-… jetzt im Nov 2020 immer noch nicht obsolet, hier geht es um Prophylaxe und Therapie im sehr frühen Stadium

Dietrich ist einer der berühmtesten Ganzheitsmediziner in den USA, UK und EU. Er bildete tausende „Kinesiologen“ aus und behandelte zehntausende schwerst Kranke Menschen. Da er ursprünglich aus der Grundlagenforschung stammt und diese mit modernster Schulmedizin sowie multiplen komplementären Verfahren verheiratet hat, sind seine Hinweise Goldkörner!
Ergebnisse aus der Forschung: Lakritze gegen das Corona-Virus
Jeffrey I. Cohen: „Licking latency with licorice.“ The Journal of Clinical Investigation 115.3 (2005): 591-593. Abstract:
Zahlreiche Viren verursachen latente Infektionen beim Menschen, und Reaktivierung führt oft zu Leid und Schmerzen. Während Impfstoffe für mehrere dieser Viren verfügbar sind oder derzeit in klinischen Studien untersucht werden und antivirale Therapien erfolgreich zur Vorbeugung oder Behandlung aktiver Infektionen eingesetzt wurden, hinkt die Therapie zur Tilgung latenter Infektionen hinterher. Eine Studie in dieser Ausgabe des JCI zeigt, dass die Behandlung von Zellen, die latent mit dem Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus (KSHV) infiziert sind, mit Glycyrrhizinsäure, einem Bestandteil von Lakritz, die Synthese eines viralen Latenzproteins reduziert und die Apoptose infizierter Zellen induziert. Dieser Befund legt einen neuen Weg nahe, die Latenz zu unterbrechen.
Lakritze, abgeleitet von der Wurzel von Glycyrrhiza glabra, wird seit über 4 Jahrtausenden als Aromamittel in Lebensmitteln, Getränken und Tabak verwendet (1). Lakritze wird auch als alternative Medizin zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Halsschmerzen, Bronchitis, Husten, Arthritis, Nebenniereninsuffizienz und allergischen Erkrankungen eingesetzt. Die Lakritzwurzel enthält zahlreiche Verbindungen, einschließlich Glycyrrhizinsäure (GA). GA hemmt die Replikation mehrerer Viren in vitro, einschließlich Herpesviren, HIV und dem SARS-Coronavirus. Bei oraler Aufnahme wird GA von Bakterien im Magen-Darm-Trakt zu Glyyrrhetsäure hydrolysiert, bevor GA absorbiert werden kann. Daher wird das Medikament in Asien, wo GA zur Behandlung der chronischen Hepatitis-B- oder C-Infektion verwendet wird, intravenös infundiert, um die entsprechenden Serumspiegel zu erreichen.
Lakritze gegen EBV
Lin, Jung-Chung: „Wirkmechanismus von Glycyrrhizinsäure bei der Hemmung der Epstein-Barr-Virusreplikation in vitro.“ Antivirale Forschung 59.1 (2003): 41-47.
Abstract: Wir berichten hier, dass Glycyrrhizinsäure (GL), eine Komponente der Lakritzwurzel (Glycyrrhiza radix), gegen die EBV-Replikation in superinfizierten Raji-Zellen in dosisabhängiger Weise aktiv ist. Die IC-50-Werte für virale Hemmung und Zellwachstum betrugen 0,04 bzw. 4,8 mM. Der Selektivitätsindex (Verhältnis von IC50 für das Zellwachstum zu IC50 für die virale DNA-Synthese) betrug 120. Zeitpunkt der Additionsexperimente legten nahe, dass GL einen frühen Schritt des EBV-Replikationszyklus (möglicherweise Penetration) stört. GL hatte keinen Einfluss auf die virale Adsorption und inaktivierte auch keine EBV-Partikel. Somit stellt GL eine neue Klasse von Anti-EBV-Verbindungen mit einer anderen Wirkungsweise als die der Nukleosid-Analoga dar, die virale DNA-Polymerase hemmen.
Okamoto, Hitoshi, Daisuke Yoshida und Shigenobu Mizusaki: „Hemmung von 12-O-O-Tetradecanoylphorbol-13-Acetat-induzierte Induktion in Epstein-Barr Virus frühen Antigen in Raji-Zellen.“ Krebsbriefe 19.1 (1983): 47-53.
Abstract: Retinol, 5 Flavonoide, 3 Steroide und 7 Süßungsmittel wurden auf ihre Wirkung auf 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA)-induziertes Frühantigen (EA) des Epstein-Barr-Virus (EBV) in Raji-Zellen untersucht. Die gleichzeitige Behandlung von Raji-Zellen mit TPA und Retinol zeigte eine Hemmung der EA-Induktion. Unter den Flavonoiden führte Quercetin zu einer wirksamen Hemmung der EA-Induktion durch TPA, und α-Naphthoflavon zeigte die schwach hemmende Wirkung.Keines der anderen Flavonoide wie Rutin, Catechin und Naphthoflavon beeinflusste die Induktion von EBV-EA durch TPA. Das Estradiol hemmte offensichtlich die EBV-EA-Induktion durch TPA, aber Hydrocortison zeigte keine hemmende Wirkung. Glycyrrhetinsäure, Steviol, Phyllodulcin und Perrillartin zeigten ebenfalls eine bemerkenswerte Hemmung der EBV-EA-Induktion. Andererseits hemmten Glycyrrhizin und Steviosid, Glycoside von Glycyrrhetinsäure und Steviol die Induktion von EBV-EA durch TPA nicht. Einige der hier berichteten Inhibitoren können bei der Hemmung der in vivo Tumorpromotion durch TPA wirksam sein.
Lieber Dr. Retzek,
danke für Ihre wertvollen Informationen
Grüße aus TIrol
Christine Obereder