Coenzym Q10

-

eines der wichtigsten Co-Faktoren der Energie-Produktion. Coenzym-Q10 Mangel führt zu HERZ-Schwächen, ENERGIE-Mangel, Burn-Out-Symptomatik, MUSKEL-Schwäche.

Eigene Erfahrungen: Q10 hab ich mit grossem Erfolg  bei tw. therapie-refraktärer Herzinsuffizienz angewendet. Einige Patienten konnten aus einem „medikamenten-refraktären Zustand“ im Krankenhaus wieder gut restauriert werden und mit relativ geringen Diuretika-Dosierungen (Lasix) mit guter LQ ĂĽber Jahre gehalten werden. Die Probleme bei Dauer-STATIN-Therapie sind nur bei genauem Nachfragen sichtbar, dann aber augenscheinlich und ubiquitär, reagieren gut auf Q10-Gabe. Q10 bei Krebs kann ich noch keine Auskunft geben, da diese Informationen fĂĽr mich ganz neu und erst in Erprobung sind (Retzek Mai 2011)

 

Q10 als AntiAging-Substanz

einige Studien mit „ausgebrannten Rattenherzen“ habe ich irgendwo auf meiner Website. Hier waren Q10 und Alphaliponsäure sowohl präventiv als auch therapeutisch fantastisch. Hier sind weitere Studien die das grosse Potential von Q10 gegen die typischen Altersschäden präsentieren.

  • Ernährung aufgebessert mit Q10 konnte alle Marker eines Oxidativen DNA-Schadens bei älteren Menschen vermindern. Studie April 2012
  • Tierversuche haben es bereits gezeigt, konnte nun auch in Menschenversuchen bestätigt werden: Q10-Gabe verbessert Blutmauserung (Erneuerung) sowie senkt LDL-Cholesterin: Studie 2011

 

Q10 schützt Blutgefässe, senkt Blutdruck

Wir geben Q10 immer zur Statintherapie (Cholesterin-Therapie) sowie bei schwachen Herzen (siehe weiter unten). Viele unserer Patienten bekommen dabei deutlich bessere Muskel / Herz und Blutdruck-Werte. Nun haben wir es faktisch / evidenzgesichert und wissenschaftlich korrekt: 

  • 2011: in einer grossen Meta-Analyse ĂĽber mehrere Studien zeigt sich: Coenzym Q10 verbessert signifikant die Funktion der Blutgefässe. Metaanalyse Oktober 2011
  • 2009: Meta-Analyse ĂĽber 3 Studien zeigt Blutdrucksenkenden Effekt von Coenzym Q10: Studie 2009

 

 

Coenzym Q10 und Krebs

Q10 bei austherapierten Krebsfällen

Studie aus 2010 zeigt eine >40% Überlebenszeitverlängerung durch Gabe von Q10.

Q10 und Mamma-Carcinom

Lockwood beschreibt 1994 und 1995 mehrere Patientinnen mit metastasiertem Mamma-Ca (Lebermetastasen!!), bei denen er durch Anheben des Q10-Serum-Spiegels von 0.9 auf 3.5 mehrjährige Vollremissionen erreichen konnte: Lockwood 1995

Lockwood beschreibt 1994 eine Studie von 32 „High-Risk“ Brustkrebs Patientinnen mit axillären Metastasen  die nach dem ANIKA-Protokoll Nahrungsergänzung bekamen. Keine der Patientinnen starb (statistisch wären 4 zu erwarten gewesen), keine bekam weitere Fernmetastasen, Lebensqualität verbesserte sich bei allen und bei 6 Patientinnen kam es zur partiellen Remission. Lookwood 1994.

Einer dieser Patientinnen wurde Q10 in höherer Dosis verabreicht, es kam daraufhin zu einer vollständigen radiologischen Remission des palpablen Tumors. Lookwood 1994 II

Kommentar Retzek: nun, ähnlich wie bei der „Orphan-Studie“ aus dem Jahr 1991, bei dem in 2 Publikationen der MĂśNCHNER KLINISCHEN WOCHENZEITSCHRIFT ein vollständige UnterdrĂĽckung der Replikation des HIV durch ALA berichtet wurde – und seither keine weitere Untersuchung dieses Phänomens mehr angestrebt wurde, sehen wir auch hier keinerlei weiterfĂĽhrende Klinische Untersuchung. Es liegt wohl nahe anzunehmen, dass dies auf Verwendung nicht-patentierbarer „Nahrungsergänzungsmittel“ und Vitamine zurĂĽckzufĂĽhren ist.

 

Q10 und NAC hemmt Metastasierung dosisabhängig

Metastasierung benötigt MMP = Matrix-Metallo-Proteinase („Gelatinase“), ein Enzym welches von den Krebszellen freigesetzt wird und ihnen hilft sich durch das Gewebe zu fressen. Aktivierung der MMP fördert die Metastasierung, Hemmung der MMP ist ein wichtiger Faktor gegen Metastasierung.

In dieser 2010 Studie zeigt sich deutlich der massiv hemmende Effekt von Coenzym Q10 auf die MMPs. Es wird diskutiert dass Q10 einen wichtigen Beitrag bei der Metastasierungskontrolle liefern könnte.

Übrigens: ähnliche Ergebnisse finden sich für den Grüntee-Extrakt EGCG

 

 

Externe Q10-Seite mit vielen Krebsstudien

Ăśbersicht ĂĽber Studien zum Q10 – viele Studien 

 Q10-Mangel führt zur Krebs

aktuellste Studie linkt wieder Q10-Mangel sowie weitere Marker der Lipid-Peroxidation mit dem Auftreten von Krebs: Lungenkrebs. Studie 2012

 

 

Q10 bei Alzheimer & Demenz

-30% Reduktion der Amyloid-Plaques im Hirn durch Q10

im Mausmodell fĂĽr Alzheimer konnte Q10-Gabe eine deutliche Minderung der AlzheimerPlaques (-30%) sowie eine Besserung der Hirn-Leistung erreicht werden. Studie 2011

 

Q10 bei Cholesterin-Senker

ACHTUNG CHOLESTERIN-Tabletten (Statine)

  • Patienten nach Schlaganfall oder Herzproblemen bekommen  in jedem Fall automatisch,
  • „gesunden“ bei erhöhten Cholesterinwerten s.g.

STATINE, also Lipid bzw. Cholesterinsenker. Diese äusserst wertvollen Medikamente sind hauptverantwortlich dafür,  dass zB Herzinfarktpatienten heute dieselbe Lebenserwartung haben wie gesunde, tatsächlich wichtige und echt lebensverlängernde Medikamente.

Statine – v.a. die neuesten Synthetischen – blockieren die Cholesterin-Synthese sehr effektiv.

Leider kommt es dabei gleichzeitig zur Blockierung der körpereigenen COENZYM Q10 Synthese, in der Folge gibt es häufig MYOPATHIE ev. sogar HERZMUSKEL-SCHWÄCHE, letztere wird natürlich der Grund-Krankheit (zB Herzinfarkt) zugeschrieben.

Genause Nachfragen ergibt beii > 80% der statin-therapierten Patienten nach einigen Monaten, spätestens nach 6-8 Monaten „Beinschwäche“, „Muskel-schwäche“ sowie spontane Muskelschmerzen, ohne CK-Erhöhung. Aus meiner Praxis kann ich bestätigen dass diese Beschwerden durch CoenzymQ10-Gabe relativ prompt bessern.

Daher empfehle ich bei Statin-Therapie:

1. Einen Medikament-Freien Tag / Woche (natĂĽrlich unter Kontrolle der Chol-Werte)

2. unbedingte Substitution mit Coenzym-Q10, mindestens 100mg mit einer fettreichen Mahlzeit gegessen, am besten als bereits Ă–lige oder mikronisierte (Spray) Substanz, wir verwenden in Ă–l-suspendiertes Coenzym Q10 mit gutem Ergebnis.

 

Welche Präparate?

Wir verwenden in der Praxis das supergute Puritans Präparat, weil es in Öl aufgelöstes Q10 enthält.

Q10 wird in Pulverform wie es in den Kapseln zumeist vorhanden ist kaum resorbiert, d.h. < 10%,

selbst in Ă–l aufgelöstes Q10 wird – wenn es nicht nanomisiert wurde, nur zu ca 60% resorbiert. Dann nimmt man eben die doppelte Dosis. Mittlerweile sind die Produkte so preiswert geworden, dass dies möglich ist.

Nur im Notfall macht as nanomisierte liposomale Q10 Sinn (Quinomit), zB Herzinfarkt, Schlaganfall usw. Sinn

Quinomit Ubiquinol Fluid
  • QUINOMIT
  • Ubiquinol
  • Fluid
  • Kapseln

Hier hat Prof. Enzmann hervorragende Studien. Für Dauer-Therapie wie zB Krebs usw ist es wesentlich billiger ein öl-aufgelöstes Standard-Therapeutikum wie zB das Puritans zu verwenden. 

 

 

weiterfĂĽhrende Infos zu Q10 / STATIN

Links

  • Gute Zusammenstellung von Q10-Studien auf der Seit4e von „Life-Extensions
  • sehr sehr gute Ăśbersicht ĂĽber Studien zum Q10 – viele Studien verarbeitet, leider keine Links auf die Orginalstudien. Trotzdem sehr empfohlene deutsche Website.
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

2 Kommentare

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: