Ciprofloxazin Antibiotikum schädigt Mitochondrien nachhaltig, desswegen vielleicht Sehnenschäden und Ruptur | F

-

Ciprofloxazin schädigt Topoisomerase in Mitochondrien

aktueller Artikel in der pharmazeutischen Zeitung vom 2.10.18 zeigt eine Schädigung der Mitochondrialen Topoisomerase durch Ciprofloxazin und ev. auch durch andere Fluorchinolon-Antibiotika.

Dies führt zur Expressions-Störung Mitochondrialer Proteine, ……  und in der Folge ließ die Energieproduktion der Mitochondrien nach, wodurch das Wachstum und die Differenzierung der Zellen beeinträchtigt wurden. Aus Sicht der Forscher könnte dies Nebenwirkungen der Fluorchinolone wie Sehnenrupturen, Gelenkentzündungen, Muskelschwäche, Neuropathien und Depressionen erklären, für die man momentan oxidativen Stress als gemeinsame Ursache ansieht. Dieser könne ursprünglich durch die Störung der Atmungskette in Mitochondrien ausgelöst sein

(kursiv = Zitat Pharmazeut Zeitung ).

Der Orginal-Artikel ist hier in Nucleic Acid Res. 2018 

 

Prof. Dr. Stefan Becker, umtriebiger Orthopäde, Entwickler, Erfinder, PRP- und Laser-Minimal-OP – Spezialist

Mitochondriopathie induziert durch Antibiotikum

Kurzes Nachsehen in der Pubmed bringt gut 30 Studien zum Vorschein, die alle dasselbe Zeigen: Schäden durch Ciprofloxazin, hoher oxidativer Stress usw usf.

Relevanz für Orthopädie und Unfallchirurgie

Prof. Dr. Stefan Becker, unser Freund und Super-Orthopäde hat uns auf den Artikel aufmerksam gemacht und will ihn verbreitet wissen.

Wohl v.a. im Zusammenhang mit „Sehnen-Rupturen“, „Achilles-Sehnen-Ausriss“ usw, was durch Ciprofloxacin ausgelöst werden kann.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.