Cimetidin als repurposed Krebsmittel

-

Cimetidin als repurposed Krebsmittel

„Cimetag“ war unser altes Magenmittel vor 20 Jahren, hat jeder im Spital bekommen. Dann sind die neuen PPI – wie Pantoprazol – aufgekommen und haben die H2-Blocker als Magen-Medikamente abgelöst.

Beim Cimetidin hat man aber einen ganz interessanten Nebeneffekt gefunden: es hemmt Krebs – sehr sehr deutlich!

Als „repurposed drug“ eingesetztes Cimetidin ist ein potenter Suppressor-Zell-Hemmer. Diese Immun-Suppressor Zellen (TReg) durchsetzen den Krebs und hemmen die Killer-Zellen, die den Krebs wegräumen wollen. So schützt sich der Krebs vor dem Immunsystem und seiner Anti-Krebs-Aktivität.  

Genau desswegen auch sind Immuntherapien – die im Labor angewendet super wirksam sind – dann in der Praxis am Patienten oft nur sehr wenig wirkungsvoll.

Durch das Ausschalten der Suppressor-Zellen kann man ein gut Stimuliertes Immunsystem dazu bringen, auch ausgedehnte Tumore wegzufressen.

Cimetidin ist also eigentlich ein IMMUN-THERAPEUTIKUM.

Cimetidin hat ungewöhnlich gute Studiendaten[1], hier zB grafisch dargestellt der Effekt bei fortgeschrittenem Darmkrebs: mit Cimetidin nach 10 Jahren noch 84% der Patienten am Leben!

 

Man nimmt 2 Tbl abends – am besten 2h nach dem Abendessen, so beeinflußt man den Magen nicht aber hat die Immunwirkung. Wenn das zuviel ist, dann einfach 2 x 1 Tbl nehmen.

 

[1] https://ganzemedizin.at/cimetidin

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.