Cannabionoide – Cannabis – Haschisch

-

 

Endocannabinoide sind wichtige endogene Steuerungsmoleküle.

Über ihren Rezeptor beeinflussen sie erheblich die „Membranfluidität“ vieler Nervenzellen im Gehirn und scheinen einen grossen „Hirnprotektiven“ Effekt bei neurodegnerativen und neuro-inflammatorischen Krankheiten zu haben:

…. elements participate in neuroprotection against neuroinflammatory/neurodegenerative diseases like

  • Alzheimer’s disease,
  • Parkinson’s disease,
  • Huntington’s disease,
  • amyotrophic lateral sclerosis,  and
  • multiple sclerosis.

More recently, a role for eCBs has been documented also in

  • human immunodeficiency virus-1 (HIV-1) envelope glycoprotein gp120-mediated insults, and
  • in HIV-associated dementia (HAD)….

Studie Juli 2010

 

seit 2011 viel passiert

Juni 2017: obige Studie hab ich 2011 reingestellt. Seither haben die Cannabinoide als Therapeutika für Neurologische- und Krebs-Erkrankungen einen Siegeszug in Presse und Medizin angetreten.

Dies habe ich leider bis jetzt noch nirgendwo adäquat ausrecherchiert oder abgebildet.

 

wir verwenden jedoch Dronabinol und CBD ….

…. regelhaft bei Krebspatienten und bei neurologischen Fällen. Die Erfahrungen sind nicht wirklich überragend, die Cannabinoide sind aber einfach Teil eines umfangreichen Unterstützungs-Programmes.

Eigentlich gehts vielen Patienten ganz gut. Hier lässt sich schwer sagen, welcher Bestandteil jetzt „das Pferd geschaukelt hat“, CBD ist aber ein beliebtes Tool im Werkzeugkoffer des integrativ-Mediziners.

Den „Sensationsfall“ – wie zB der „Zahnarzt von Dr. Douwes“, der vom Sterbebett aufgestanden ist und jetzt, ein Jahr später,  im Gesundwerden, nach dem er Rick Simpson Öl eingeflöst bekommen hatte, den haben wir bisher nicht erlebt.

 

Bei den Patienten, die nicht gut verlaufen, helfen die Cannabinoide auch nicht wirklich.

Diese Seite wartet also auf ein Wochenende mit vielen Studien um die ganze neue Forschung abzubilden

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.