Burnout

-

Ursache

hier gehe ich nur tw. konform mit etablierten Autoren, die v.a. den psychodynamischen Aspekt in den Vordergrund schieben.

Meine Erfahrungen decken Sich hier mit den modernen BurnOut-Forschern:

Prof. Alfred Wolf – Stuttgart    Dr. Dietrich Klinghardt     Doz. Bodo Kuklinski  u.a.

Burnout als 1) Mitochondriopathie bei anhaltendem Stress und Mikronährstoffmangel  2) Hormonelle / Drüsen-Erschöpfung

geplant ist hier auf dieser Seite  (bei „Zeit“ … seufz…) hier klar dokumentieren und mit Fallgeschichten aus meiner Praxis dokumentieren.

Diese „Erweiterung“ meines persönlichen Burnout-Verständnisses hat meine Therapie-Ergebnisse bei Burnout etwa um den Faktor 5 beschleunigt im vergleich zur alleinigen Homöopathischen Therapie.

 

Studien mit Relevanz zum Burnout-Phänomen

 

Toxine die bei der Burnout-Genese mitspielen

Fütterungsversuche an Schweinen zeigen, dass die Kombinierte Gabe von VitB12 und Folsäure oder nur VitB12 und Quecksilber die Konzentration von Methyl-Quecksilber in der Leber und Hirn von Schweinen sehr deutlich erhöht. (Studie 1990). Dies bedeutet, dass bei vorhandener starker Amalgambelastung die Gabe von Vitamin B12 die Hirnbelastung (–> Burnout) mit Quecksilber in die Höhe treiben kann!

 

Amalgam – Quecksilber – Schwermetalle

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

1 Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: