Buch zum Amalgam: Monika Stübe

-

immer noch ganz geschockt und unter dem Eindruck des Seminars mit Prof. John Ionescu, Leiter der Spezialklinik Neukirchen (Jän 2012), wird mir immer deutlicher der Zusammenhang zwischen chronischen Krankheiten und Toxinen bewussst. Ich werde im heurigen Jahr 2012 noch intensiver Umwelt-Toxikologische Ausbildungen absolvieren und entsprechende Detox-Verfahren einbinden. Ich erlebe in der Praxis: je mehr Detox, desto deutlicher das Homöopathie-Bild sowie das Ansprechen auf diese Therapie!

 

Hier möchte ich einige der „guten Bücher“ zu diesem Thema angeben.

 

Monika Stübes „einfach nur gesund sein“

Stübbe – eindrucksvolles und empfohlenes Buch

Eindrucksvolles Dokument des Krankheits- und Heilungs-Verlaufes einer Betroffenen. Erst seit ich mich intensiver mit der Thematik auseinandersetze, kommen auch derartige Patienten zu mir und das Elend der Betroffenen ist unbeschreiblich, ich hätte dies vorher nicht für möglich gehalten, da man weder in der regulären Ausbildung noch regulären Ordinations-Tätigkeit damit in Berührung kommt.

Monika Stübbes Buch zeigt dies relativ deutlich aus der „Innensicht“ des Betroffenen. Auch die Hilflosigkeit der Therapeuten, die immer nur ihr eigenes Standardprogramm am Patienten ausagieren ohne tatsächlich faktisch richtiges Wissen zu besitzen (was nicht leicht ist, gebe ich zu, und habe ich selber bis jetzt nur teilweise). 

Aus den  bisher erlebten eigenen Patientenfällen kann ich die Schilderungen vollinhaltlich bestätigen.

 

Da Fr. Stübbe in Mallorca wohnt haben wir von ihr einige Exemplare des Buches bestellt und in der Praxis lagernd, 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.