Bogers General Analyzer für MacRep

-

Bogers GA Additions für MacRepertory


dieser Text stammt von der alten Homepage von 2002, Links ev. nicht alle funktionell (bei Bedarf mich anmailen bitte)

 

von PETER ZILLMER und HELI RETZEK fehlerkorrigierte Ausgabe der Datei die ARMIN SEIDENEDER (Autor der genialen Mitteldetails [–> siehe Review]) eingetippt hat (wohl auf der Basis der Publikation des ebenfalls so bienenfleissigen  Dr. R. SÉROR, der sowohl den GA wunderschön formatiert als auch eine Reverse Rubriken MM extrahiert hat) die Wertigkeiten der Arznein sind vollständig korrigiert, die Rubriken überprüft von Peter Zillmer nach der 7ten Auflage !

 

Repertory-Changes File (40kb .ZIP)

  • Complete Repertory 4.5 Deutsch / 
  • Complete Repertory 4.5 English 
  • Complete Millenium Deutsch. 

 

das File runterladen, Dekomprimieren und die entsprechende Datei ins Repertorium einbauen

 

Anmerkung Retzek: bei mir läuft das File problemlos und fehlerfrei durch alle angesprochenen Repertorien durch (12. November 02). Bei Abbruch des Einbaues liegt ein Problem mit der Speicherverwaltung von MacRep und CompleteRep vor, dann einfach das Programm beenden, neu starten und erneut einlesen bzw. den Vorgang erneut durchführen. Dies unter umstände mehrfach wiederholen, die Datei lässt sich jedenfalls komplett einlesen

 

Anleitung zum Einbau der vorliegenden Version:

  1. ein beliebiges Repertorium auswählen (Verzeichnis MacRep / Repertories)
  2. alle 3 zweige kopieren (ein Duplikat erzeugen, also zB “ Kopie von Complete Repertory Millenium.rsr / .inx / .rep“
  3. diese Kopie eines Repertoriums öffnen im MacRep
  4. Menü Editieren / Repertorium bearbeiten / NEUE DATEI Erzeugen (zB Name “ Papierkorb“ , da sie eigentlich nicht gebraucht wird)
  5. MENÜ ÄNDERN / Änderungen einbauen wählen
  6. die hier zu editierende Datei auswählen und den Einbau aktivieren
  7. Fehlermeldungen können in der “ Repertory Changes ERROR“ Datei nachgelesen werden, diese wird leider ohne Datei-Erweiterung (ohne .txt) im Verzeichnis des Repertoriums erzeugt.

Bei fragen email an heli.retzek@ganzemedizin.at

Hinweis von Armin:

wer beim einbau ins complete millennium unter mac (wie ich) probleme hat:
der Name ist zu lang, also diesen kürzen in –> Millennium D Repertory, und dazu dann natürlich auch den index entsprechend. also:
–> Millennium D Index.

damit funzt es.

an alle herzlichen dank

grüße

armin

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.