Behinderung als Lebensziel

-

schon lang hab ich nicht mehr von meinem Freund Dr. M, den Praktiker eines kleinen Ortes, geschrieben.

Er ist ja eigentlich ein Sozial-Querulant, regt sich über alles mögliche und unmögliche auf, kann sein eigentlich wunderschönes Leben nicht einfach so wie es ist annehmen und geniessen.

Das letzte Mal beschwerte er sich über die Notwendigkeit den Forderungen seiner Patienten nach Krankenstand bei Mini-Beschwerden nachzugeben.

In einer kleinen Ortschaft ist man eben sozial so vernetzt dass man diese Anliegen der ihn um „Hilfe“ aufsuchenden Patienten nicht einfach ablehnen kann.

Ärgern tut es ihn trotzdem, wenn er dann am Nachmittag während seiner Visitenfahrten die „Kranken“ beim Dachstuhl-Montieren sieht.

Diesmal referierte er fast 20 Minuten entrüstet über „des Österreichers höchstes Ziel ist es eine Behinderung zu haben„.

Neuerdings kommen – fast täglich (!!!) – Patienten zu ihm um sich Bestätigungen über erlittenes Leiden oder einmal erlittene Krankheiten ausstellen zu lassen.

Als ihm dies komisch vorkam hat er sich bei seinen Praxis-Mitarbeiterinnen dazu kundig gemacht. Tatsächlich gibt es ein unausgesprochenes aber eigentlich öffentliches Geheimnis: 

Fast jeder über 30 in dieser Ortschaft versucht einen Behinderten – Ausweiss zu bekommen, da dies nicht nur mit einem Vorteil für das Parken usw verbunden ist, sondern auch mit einem steuerlichen Vorteil.

Leider hab ich jetzt vergessen was genau, jedoch nicht unbeträchtliche Verminderung der Steuerleistung.

 

Desswegen – lieber Dr. M – wenn du dies hier liest:

kannst du mir bitte eine Bestätigung senden

  • über meine extreme Kurzsichtigkeit von 12 Dioptrien.
  • Ausserdem wurde ich mit 16j Sublux tali dext operiert habe jedoch mehrmals erneute Distorsions-Traumen mitmachen müssen.
  • Vor 3 Jahren hatte ich ein Ulkus der Cornea durch Seife auf der Kontaktlinse
  • und – wie du ja weisst – bin ich schon fast malign adipös.

Das sollte doch wirklich reichen um einige Prozent Behinderung zu bekommen!

 Ach ja

mein Vater, dem ich davon erzählt hat, lässt fragen, ober nciht wegen seinem Prostatkrebs ebenfalls einen Behinderten-Schein haben kann, es ist ja auch gerechtfertigt, er muss viel öfter aufs Klo gehen. Er wurde gleich hellhörig als er das von der Gratis-Vignette gehört hat.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.