Begünstigen ACE-Vitamine Krebswachstum?

-

Begünstigen ACE-Vitamine Krebswachstum?

  • Nach einem Bericht von „Reutershealth“ können Brustkrebspatientinnen, die auf die Zufuhr der Vitamine A, C und E nahezu verzichten, dadurch das Wachstum eines bestimmten Tumors verlangsamen. US-Forscher präsentierten kürzlich die Ergebnisse von Tierversuchen, wonach eine Ernährung mit einem hohen Anteil von Antioxidantien das Wachstum des sehr häufigen Alveolar-Karzinoms fördert. Mäuse, die diese Substanzen nicht zu sich nahmen, wiesen nur in einem Viertel der Fälle Metastasen auf, die Geschwulste waren zudem kleiner. Die Wissenschafter vermuten, dass die zellschützende Wirkung der Antioxidantien auch Krebszellen vor deren Zelltod schützen.  21.4.01
    Der Standard, Wellness & Medizin, S. 12
       
  • Kommentar Retzek: Quelle ist sicher nicht erstklassig (eine Tageszeitung zitiert eine Zeitung), trotzdem ist die Thematik wichtig, da sie theoretisch bedeutsame Fragen aufwirft: schützt Zellschutz etwa auch Krebszellen? Hier wären weitergehende Studien  bei Menschen (nicht an Mäusen) – Outcome-Unterschied zwischen Personen mit / ohne Antioxidantien, ganz bedeutsam!
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.