Lupus-Vaskulitis mit Schmerzen und Ödemen der gesamten rechten Körperhälfte sowie spastischer Colitis wurde durch Neuromodulation völlig beschwerdefrei. Sie hatte seit 2012 insg. 400.000,- in verschiedenste Therapien investiert die leider nicht effektiv waren und wurde mit Neuromodulation im Zentrum von Petros Kattou in Nikosia gesund
Petros schreibt uns über Whatsapp
Diese Patientin ist vollständig geheilt und nahm täglich über 18 Medikamente 💊 gegen
- chronische Autoimmunvaskulitis Lupus
- und starke Schmerzen von einem linksseitig komplexes regionales Schmerzsyndrom mit heftigen Ödemen über linken Arm und Bein
- spastische Colitis
- schwere Schlafprobleme
Sie wurde seit 2012 dreimal in Israel und Griechenland operiert und hat über 400.000,00 € für medizinische 🏥 Ausgaben ausgegeben:
- Angiographiechirurgen,
- interventionelle Radiologen,
- Chemoablation,
- Schmerzkliniken,
- HF-Radiofrequenz 📻,
- Rheumatologen,
- Hämatologen,
- periphere orthopädische Neurochirurgen
- und Psychiater!
Sie ist jetzt dank Neuromodulation im SOZO Center völlig schmerzfrei 🆓, und seit 2 Jahren remissionsfrei!
du kannst diesen unglaublichen Fall schwerer Autoimmunvaskulitis bei Lupus, CRPS KOMPLEXES REGIONALES OAIN-SYBDROM, linksseitigem Lymphödem, Schlaflosigkeit und schwerem ANS, spastischer Kolitis verwenden!
Sie hat taVNS und tDCS im Hirnstamm! Dr 👨⚕Helmut, du darfst das posten
the issue is not the tissue – the issue is the brain
wir sind immer wieder erstaunt welche Störungen man vom Hirn aus verbessern kann. Petros sagt bei der Ärzteausbildung immer den obigen Satz und meint damit, dass letztlich fast alle peripheren Erkrankungen auch irgendwo im Gehirn mit-beheimatet sind und von dort oft am effektivsten gelöst werden können.
Immunsystem und Gehirn – Autoimmunerkrankungen und Gehirn
hier gibt es tatsächlich viele Verbindungen
Das Immunsystem und das Stammhirn (Hirnstamm) sind eng miteinander verknüpft, da das Stammhirn eine zentrale Rolle bei der Regulierung vieler grundlegender Körperfunktionen spielt, die das Immunsystem beeinflussen, und es bidirektionale Kommunikationswege zwischen dem Nervensystem und dem Immunsystem gibt.
- Neuroimmunologische Verbindungen:
– Der Hirnstamm, insbesondere über das autonome Nervensystem (ANS), steuert wichtige Funktionen wie Herzschlag, Atmung und Blutdruck, die wiederum das Immunsystem beeinflussen können.
– Das ANS hat zwei Hauptzweige: den sympathischen und den parasympathischen Ast. Diese spielen eine wichtige Rolle in der Regulation der Immunantwort:
– Der sympathische Nerv (über Noradrenalin) kann entzündungsfördernd wirken.
– Der Vagusnerv (Teil des parasympathischen Nervensystems), der aus dem Hirnstamm entspringt, hat entzündungshemmende Effekte. Der Vagusnerv aktiviert die sogenannte cholinergische Entzündungshemmung, die proinflammatorische Zytokine (wie TNF-α) reduziert.
- Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse):
– Der Hirnstamm ist an der Aktivierung der HPA-Achse beteiligt, die eine wichtige Rolle bei der Stressantwort spielt und über die Freisetzung von Cortisol (ein Immunsuppressivum) direkt auf das Immunsystem einwirkt. Stress kann durch den Hirnstamm die Immunfunktion beeinflussen und entzündliche Prozesse verstärken oder hemmen.
- Zytokin-Signalwege:
– Zytokine, die vom Immunsystem produziert werden, können über den Nervus Vagus Signale an den Hirnstamm senden, was zu einer Rückkopplungsschleife führt, in der das Gehirn Immunreaktionen überwacht und steuert. Dies geschieht über direkte Signalwege und Blut-Hirn-Schranken-Mechanismen.
– Besonders bei Infektionen oder Entzündungen werden Zytokine wie Interleukin-1 und TNF-α freigesetzt, die über Nervenbahnen den Hirnstamm stimulieren, was zu einer Modulation der autonomen und hormonellen Reaktionen führt.
- Immungesteuerte Neurotransmitter:
– Das Immunsystem beeinflusst auch die Produktion und Freisetzung von Neurotransmittern, die im Hirnstamm eine wichtige Rolle spielen. Zytokine können Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin modulieren, was Auswirkungen auf die Immunantwort und das Nervensystem hat.
- Schutzmechanismen des Gehirns:
– Der Hirnstamm koordiniert über das erweiterte retikuläre Aktivierungssystem Reflexe, die zur Erhaltung der Homöostase beitragen, einschließlich der Aktivierung immunologischer Abwehrmechanismen.
Zusammenfassung:
Das Hirnstamm-Immunsystem-Netzwerk ist ein komplexes, bidirektionales System. Der Hirnstamm beeinflusst über das autonome Nervensystem und die HPA-Achse die Immunreaktionen und wird gleichzeitig durch Signale aus dem Immunsystem (z.B. Zytokine) moduliert.
mehr darüber erfahren …
sowas macht einen sprachlos …
das sind wirklich aussergewöhnliche Remissionen die wir hier von Petros täglich geschickt bekommen. Und das ärgste ist: wir können sie bei uns reproduzieren! Auf meiner Website finden sie genug Videos von eigenen Patienten die wir mit dieser Methode unterstützt haben.
anwenden ?
- wenn sie als Patient interessiert sind gibt es mittlerweile weltweit 30 Ärzte die von Petros trainiert wurden
- wenn sie als Arzt diese Methode lernen und anwenden wollen gibt es die Möglichkeit von Kursen (zb im Dezember in Wien – vermutlich letzter Kurs in Ö für lange Zeit)
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.