Antibiotika und Erkältung

-

 

Antibiotika helfen bei Erkältungen kaum

  • Obwohl zahlreiche Patienten in Deutschland versuchen, eine schwere Erkältung mit Antibiotika zu kurieren, sei dieses Medikament in vielen Fällen wirkungslos, betonte die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruserkrankungen. Erkältungen werden zu 70 Prozent von Viren verursacht, Antibiotika bekämpfen aber nur Bakterien. Gemäß einer aktuellen Studie verlangen 30 Prozent der Eltern erkälteter Kinder und die Hälfte aller an Erkältung erkrankten Erwachsenen vom Arzt ein Antibiotikum, obwohl derartige Präparate kaum helfen.
    www.focus.de/Gesundheit
    2.2.01

 

aus meiner alten Website übertragen


 

Antibiotika zu häufig verschrieben

  • Wie die Fachzeitschrift „Pediatrics“ berichtet, erhalten Kinder mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) zumeist völlig unnötig Antibiotika. US-amerikanische Forscher konnten in einer vergleichenden Studie nachweisen, dass Placebos den Antibiotika durchaus ebenbürtig waren. In beiden Vergleichsgruppen waren nach durchschnittlich zehn Tagen 87 Prozent der Kinder wieder gesund. Sinnvoll wären Antibiotika nur in den wenigen Fällen, in denen Bakterien als Krankheitsverursacher fungieren, so die Experten.
    Der Standard, Wellness & Medizin, S. 12
    , Netdoktor 4. April 2001
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.