Antiaging-Mittel Metformin hemmt autoimmune Krankheiten

-

Metformin war mal ein „Zuckermittel“, mittlerweile aus pekuniär-moralischen Gründen zumeist durch neuere Medikamenten abgelöst ist es inzwischen v.a. ein Repurposed Anti-Krebs-Mittel und seit Dr. David Sinclair „das grosse AntiAging-Mittel„.

Diabetes-Mittel Metformin senkt den Blutzucker nicht

Metformin ist ausserordentlich gut verträglich, macht im wesentlichen Durchfall als Nebenwirkungen, keine Blutzuckersenkung. Das Ketazidotische Koma wird immer zitiert, das ist eine aussergewöhnlich seltene Nebenwirkung die bei normaler Anwendung nicht erreicht wird.

Metformin hemmt Wachstums-Signal-Schalter mTOR

mTOR ist der Schalter im Zellkern, der Zellteilung ermöglicht. Metformin bremst mTOR und damit auch das Krebs-Wachstum. Da wir alle aber auch nur eine begrenzte Anzahl von Zellteilungen haben, ist eine Hemmung der Zellteilung gleichbedeutend mit einer Lebensverlängerung.

Travis Christofferson, der Autor des wunderbaren Buches „Paradigmenwandel in der Krebsmedizin“ hat in seinem neuen Buch „Curable“ ausführlich über Metformin geschrieben

Auch Jane McLelland hat sich u.a. von ihrem metastasierten Ovarial-Karzinom mit Zusatz von Metformin befreit

How to Starve Cancer: ...and Then Kill It with Ferroptosis
4.033 Bewertungen

 

Dr. David Sinclair promoted Metformin v.a. als SIRTUIN-Aktivator

er zitiert gern seinen Vater, der mit 75 schon „tattelig“ wurde, mit 80 wieder in die Arbeit zurückgekehrt ist, weil so „verjüngt“ ist durch Metformin, NMN und Resveratrol, ich hab da eine ausführliche Arbeit drüber geschrieben.

In seinem Buch zitiert er auch Labor-Mitarbeiter, deren Mütter nach mehrjähriger Menopause wieder die Menstruation bekommen haben.

 

AntiAging und Antikrebs auch durch Autophagie

in dieser 2020er Studie zeigt sich der AntiAging-Effekt von Metformin durch Induktion von Autophagie, dabei kommt es auch zur Verbesserung von Mitochondrien / Mitochondriopathie

 

Metformin reduziert die TH-17 Expression und Ausprägung bei Autoimmun-Erkrannkungen

usw usf. –> es gibt zwar nicht überragend viele Studien zum Thema in Scholar, die aber vorhanden sind, sind eindeutig. Sucht man nicht mit „Metformin x TH17“ sondern mit „Metformin x Autoimmune“ findet man auch gleich viel mehr.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

1 Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: