Amyotrophe Lateralsklerose – Update 2013

-

Update 2013 zu meiner Rechercheseite „Amyotrophe Lateralsklerose“

weitere Seiten mt Studien und Recherchen zum Thema ALS durch Dr. Retzek

 

 

 

Bromocriptin verlangsamt Verlauf

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21867702

 

Kupfer-Stoffwechsel

obwohl die SOD als Kupfer-Enzym bekannt ist, finden sich wenige aktuelle Studien die den Kupferstoffwechsel und den Einfluss von Kupfer betrachten.

  • Freie Kupfer-Ionen fĂĽhren zum Aggregieren der SOD und verschlechtern den Prozess – Studie Juni 2013
  • es lässt sich in ALS-Mäusen deutliche Konzentrations-Anreicherung von Kupfer nachweisen. Dies fĂĽhrt zu verschlechterungen. Abbinden von Kupfer ĂĽber Chelator fĂĽhrt zu Lebensverlängerung der Mäuse. Studie Juni 2013
  • Dysregulation des Kupferstoffwechsels ist bei div. ALS-Maussystemen typisch Studie Juni 2013

 

Zink-Stoffwechsel

obwohl die SOD als Kupfer-Zink-Enzym bekannt ist, fand ich relativ wenige aktuelle STudien, die den Zinkstoffwechsel betrachten

  • nicht das Aggregat der SOD1 ist toxisch sondern das lösliche „Apoprotein“ (Vorstufe) welche mit Zink komplexiert wird. Ev ist dies ein Artefakt des Testsystems und nciht relevant fĂĽr die Erkrankung, es schaut aber so aus, als ob eine Störung des Zink-Stoffwechsels der Zelle fĂĽr die Erkrankung auslösend ist.  Studie April 2012

 

Metall-Stoffwechsel

bereits Klinghardt erzählt seit vielen Jahren, dass ALS v.a. eine neurotoxische Metallvergiftung des Hirns darstellt, v.a. mit Amalgam-Metallen. Es gibt wenige Studien die sich dieses Themas annehmen

  • In RĂĽckenmarks-Punktions-FlĂĽssigkeit findet sich bei ALS-Patienten eine viel höhere Konzentration an Metallen: manganese, aluminium, cadmium, cobalt, copper, zinc, lead, vanadium and uranium. Studie Febr 2013

Melatonin

Melatonin ist eine der wichtigsten Neuroregenerativen Substanzen die wir kennen. Zusammen mit der Alphaliponsäure kann es auch rasch die bluthirnschranke überwinden, neuroregenerative Substanzen wie VitE, Q10 benötigen Wochen bis sie im Hirn ankommen.

  • Melatonin hemmt den Nervenzelltod und verlangsamt Krankheitsverlauf: Juni 2013
  • Melatonin-Mangel beschleunigt den Krankheitsverlauf:  Juni 2012
  • Melatonin reguliert den Glutathion-Stoffwechsel possitiv: Studie 2010
  • bei Neurodegenerativen Krankheiten wirkt Melatonin anti-apoptotisch: Review 2009    FullTextPDF

Hustenmittel NAC

  • N-Acetylcystein (Vorstufe des Glutathions) verzögert im Mausmodell den Krankheitsverlauf deutlich: Studie 2000

Vitamin D

  • Vitamin D – Mangel ist sehr häufig, Substitution von Vitamin D hat einen gĂĽnstigeren Verlauf zur Folge. Studie Juni 2013
  • zahlreiche weitere VitD-STudien zeigen diesen Zusammenhang ebenfalls

Vitamin E

  • fĂĽnf Studien mit insg. 400.000 Teilnehmern und 50 ALS-Patienten aus diesem Klientel zeigen einen deutlichen Zusammenhang: je weniger Vitamin E desto höher das Risiko an ALS zu erkranken. Mai 2013
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.